Erfolgreiche Personalrekrutierung für die öffentliche Verwaltung

Strategien, Methoden und Tools für zukunftsgerichtete Personalgewinnung in Gemeinden und Städten

Erfolgreiche Personalrekrutierung für die öffentliche Verwaltung
Praxis-Seminar, 1 Tag
SIB, Zürich
  • Donnerstag, 11. Juni 2026
  • Donnerstag, 12. November 2026
Infos zur Veranstaltung

Dauer und Ort

1 Tag, 09:00 - 16:30 Uhr
Zürich, Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie

Lageplan
Anfahrtsbeschreibung

Preis

CHF 890.- (exkl. MWST)
inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, digitale Seminarunterlagen und Zertifikat.

Rabatte

ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt

Angerechnet bei:

• EXPERTsuisse
• TREUHAND|SUISSE
• FPVS/SFPO

Erfolgreiche Personalrekrutierung für die öffentliche Verwaltung

Jetzt anmelden

Geeignete Fachkräfte und engagierte Behördenmitglieder zu finden, wird für Gemeinden zunehmend zur Herausforderung. Klassische Rekrutierungsmethoden stossen dabei oft an ihre Grenzen – gefragt sind neue Ansätze, kreative Strategien und ein gutes Gespür für den öffentlichen Kontext. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Gemeinde als attraktive Arbeitgeberin und Mitwirkungsplattform positionieren können – sei es für eine Schlüsselstelle in der Verwaltung oder ein politisches Amt. Lassen Sie sich inspirieren, entwickeln Sie eigene Ideen und profitieren Sie vom Austausch mit anderen Gemeindepraktiker/innen.

Rekrutierung neu gedacht – passgenaue Ansätze für den öffentlichen Bereich

Von der wirksamen Stellenausschreibung über die Ansprache von Ratsmitgliedern bis zur Planung einer Wahlkampagne – dieses Seminar bietet Ihnen konkrete Tools, Strategien und Vorlagen für die Rekrutierung im öffentlichen Bereich. Sie profitieren vom Austausch mit anderen Gemeinden und entwickeln eigene Lösungen, die Sie direkt umsetzen können. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Praxisnähe anhand konkreter Fallbeispiele und Übungen.

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie kennen die spezifischen Herausforderungen der Rekrutierung im öffentlichen Kontext.
  • Sie wissen, wie Sie Ihre Gemeinde als attraktive Arbeitgeberin und Mitwirkungsplattform positionieren.
  • Sie entwickeln zielgerichtete Ausschreibungen für Führungs- und Fachfunktionen.
  • Sie erhalten Ideen und Ansätze zur Förderung politischer Mitwirkung und Ratsnachfolge.
  • Sie profitieren vom Austausch mit anderen Gemeinden und lernen erfolgreiche Praxisbeispiele kennen.
  • Sie nehmen eine praxiserprobte Toolbox mit (Checklisten, Vorlagen, Impulse).

Melden Sie sich jetzt gleich an

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Jetzt anmelden

Inhalte des Seminars

  • Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsmarkt & Besonderheiten in Gemeinden
  • Rekrutierung im Spannungsfeld von Service public, Fachkräftemangel und Gemeinwohl
  • Gestaltung wirksamer Ausschreibungen: Inhalt, Sprache, Kanäle
  • Besonderheiten bei Schlüsselpositionen wie zB. Verwaltungsleiter/-in, Gemeindeschreiber/-in oder Finanzverantwortliche/-r
  • Mitwirkung fördern: Ratsrekrutierung, Wahlkampagnen, persönliche Ansprache
  • Nachwuchsförderung, Nachfolgeplanung & innovative Mitwirkungsformate
  • Gruppenarbeit: Entwicklung eigener Rekrutierungsstrategien oder Kampagnenideen
  • Toolbox mit Checklisten, Vorlagen und Tools

Seminarleitung

Sabine Denner

Sabine Denner, Geschäftsführerin von DPS Denner Personal Solutions mit Schwerpunkt auf Rekrutierung, Executive Search und Interim-HR-Management

Betriebswirtschaftliches Studium in D-Freiburg und CAS in Psychologie sowie in Personal- und Organisationsentwicklung an der FHNWCH. Drei Jahre HR-Leiterin bei BVB Basler Verkehrsbetriebe und 7 Jahre Direktorin bei MPB Recruitment Group in Basel. Seit 2017 selbstständig als Geschäftsführerin von DPS Denner Personal Solutions mit Dienstleistungen im Bereich Rekrutierungen und Executive Search sowie HR-Management ad interim. Seit mehreren Jahren führt sie praxisnahe Workshops für kommunale und kantonale Verwaltungen zu unterschiedlichen Themen durch. Sie hat einen starken Bezug zur öffentlichen Verwaltung und hat in den letzten Jahren viele Führungs- und Schlüsselpositionen in Gemeinde- und Stadtverwaltungen erfolgreich besetzt. Sie ist eine Headhunterin und beschäftigt sich seit Jahren mit der Arbeitgeberattraktivität von Gemeinden.

Zielgruppe

Verwaltungsleitungen, Gemeindeschreiber/-innen, HR-Verantwortliche, Gemeindepräsidien, Exekutivmitglieder,
Personal- oder Wahlverantwortliche in öffentlichen Verwaltungen und Kommissionen.

Methoden

  • Kurzdarstellungen und Praxisbeispiele
  • Praxisnahe Übungen und Fallbeispiele
  • Konkrete Lösungsansätze und Umsetzungshilfen
  • Beantwortung spezifischer Aufgaben und Fragestellungen aus Ihrer Praxis

Wichtiger Hinweis

Bitte Notebook mitbringen. Sie haben die Möglichkeit Ihre konkreten Fragen vorab per E-Mail an die Referentin zu stellen. So kann die Referentin Ihre Fragen gleich vor Ort behandeln und alle Teilnehmenden können davon profitieren.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

Jetzt anmelden

Erfolgreiche Personalrekrutierung für die öffentliche Verwaltung

1. Teilnehmer

0 Teilnahme

CHF 0.-

0% Rabatt

CHF 0.-

Nettopreis(exkl. MWST)

CHF 0.-

Weitere Angaben

Alle mit * gekennzeichneten Felder bitte ausfüllen!

Bitte faxen Sie diese Anmeldung an WEKA Business Media AG:
+41 44 434 89 99

oder melden Sie sich telefonisch an:
+41 44 434 89 14

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos