Machen Sie mehr aus Ihrem Zeit-Budget!
An diesem Seminar ist Ihr persönliches Selbst- und Zeitmanagement auf dem Prüfstand. Sie erhalten viele Denkanstösse und Tipps, wie Sie Ihr eigenes Selbst- und Zeitmanagement verbessern können, um Ihre beruflichen und ganz persönlichen Ziele zu erreichen.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie kennen die Grundregeln und Methoden des Zeit-Managements.
- Sie erkennen Ihre persönlichen Zeit- und Energiefresser sowie allfällige Blockaden und Stolpersteine und überdenken Ihr eigenes Verhalten.
- Sie wissen, wie Sie mit Informationen am Arbeitsplatz sinnvoll umgehen und analysieren Ihren eigenen Arbeitsstil.
- Sie priorisieren Aufgaben sinnvoll, fokussieren gezielt und sagen auch einmal NEIN.
- Sie lernen verschiedene Modelle und Hilfsmittel kennen, die Sie im Alltag sofort umsetzen können.
- Sie erkennen, was wirklich zählt in Ihrem Leben und wie Sie eine für Sie sinnvolle Work-Life-Balance erlangen.
Inhalte des Seminars
- Balance im Leben
- Lebenskompass
- Life-Management
- Work-Life-Balance
- Planung: Grundregeln & Methoden
- Prioritätensetzung
- Eigener Arbeitsstil
- Interne Stolpersteine
- Nein sagen
- Entscheidungsfindung
- Externe Stolpersteine
- Meetings
- E-Mails
- Umsetzungstipps
Seminarleitung

Sue Rado, eidg. dipl. Ausbildungsleiterin
Frau Rado ist Betriebsausbilderin und Performance Improvement Coach. Sie hat u.a auch ein CAS für Personalentwicklung absolviert und ist NLP Master. Ihre praxisnahen Trainings sind bekannt für hohe TeilnehmerInnen-Aktivität, den Einbezug aktueller Beispiele von den Teilnehmenden und die Abgabe vieler zusätzlicher, zeitsparender Hilfsmittel für den Alltag (Checklisten, Vorlagen).
Methode
Kurze Theorie-Inputs, Diskussionen/Lehrgespräche im Plenum, Fallbeispiele, kurze Praxisübungen (in Kleingruppen), Partner- und Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten
Zielgruppe
MitarbeiterInnen jedes Bereiches – aber auch Führungskräfte, Projektleiter und Office Manager
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.
Das sagen unsere Teilnehmer
Besonders gut gefallen hat mir, dass im Seminar (auch aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl) eine sehr persönliche, aber auch lockere Umgangsart bestand. Der Referent ist auf die persönliche spezifische Situation jedes einzelnen Teilnehmers eingegangen. Der Standort ist zentral und gut erschlossen. Kurzum: Das Seminar wurde seitens WEKA perfekt organisiert. Es eignet sich für Personen, die Verantwortung tragen und sich in Selfmade- und gewachsenen Strukturen befinden.