Viele High Performer bewegen sich täglich im mentalen Hochleistungsmodus. Sie liefern zuverlässig, denken mit, führen Teams – oft auf Kosten der eigenen Energie. In diesem Workshop wird Selbstfürsorge neu gedacht: als entlastende Praxis, die nicht zusätzlich fordert, sondern unmittelbar wirkt. Kein Mehraufwand, sondern wissenschaftlich fundierte Mikro-Impulse, die mitten im Alltag spürbar Wirkung zeigen – ganz nebenbei.
Selbstfürsorge als Schlüssel zu nachhaltiger Führung
Sie erfahren, wie Sie mit einfachen Tools inneren Druck reduzieren und mentale Klarheit gewinnen, sondern auch das Team im täglichen Miteinander stärken und eine gesunde, leistungsfähige Kultur fördern können.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie erfahren Selbstfürsorge als bewusste Selbstführung – ohne zusätzlichen Aufwand,
sondern integrativ im Arbeitsalltag. - Sie lernen, wie sie ihre persönliche «Recovery-Zone» definieren – ob beim Arbeiten,
beim Gespräch mit anderen oder beim kurzen Innehalten. - Sie erkennen, wie nachhaltige Leistungsfähigkeit nur auf einer stabilen inneren Basis
möglich ist. - Sie gewinnen Klarheit über persönliche Kraftquellen und Belastungstreiber – für mehr
Energie und Resilienz.
Inhalte des Seminars
- Selbstfürsorge neu gedacht: Von innerem Druck zur nachhaltigen Selbstführung – Dürfen statt Müssen.
- Ressourcen-Quadrant: Überblick über Stress , Leistungs , Erholungs- und Erschöpfungsphasen.
- Recovery-Zone verstehen: Warum Erholung kein Stillstand ist – und wie individuelle Tätigkeiten (auch im Tun) regenerierend wirken können.
- Impulse zur Achtsamkeit im Tun: „Was gibt mir jetzt Klarheit? Was nährt – was zehrt?“.
- Dankbarkeit & Stolz: Wissenschaftlich belegte Kurz-Interventionen gegen Stress und für Wohlbefinden.
- Mikro-Tools to go: Direkt anwendbare Mini-Impulse für Meetings, Kommunikation, Entscheidungszeiten.
- Team Impulse: Mini-Rituale für mehr Wertschätzung, Präsenz und Team-Resilienz im Alltag.
- Selbstverantwortung statt Selbstaufgabe: Führungskräfte als Gestalter gesunder Erfolgskultur.
- Transfer in den Alltag: Ihr individuelles „Selbstführung-to-go“-Kit – einfach, wirksam und alltagstauglich.
Seminarleitung

Stephanie Konkol, Psychologin, Autorin und Lehrtrainerin für Positive Psychologie, Mindfulness, AI, NLP und Hypnose
Stephanie Konkol ist Psychologin, Autorin und Lehrtrainerin für Positive Psychologie, Mindfulness, AI, NLP und Hypnose. Seit über 20 Jahren begleitet sie leistungsstarke Menschen im mentalen Hochleistungsmodus dabei, sich vom Stress des ständigen Müssens zu lösen – hin zu einem Zustand von Frieden im Kopf, Lebendigkeit im Körper und Kraft im Wirken. Ihr Ansatz: alltagstauglich, ohne Anstrengung und Optimierungsdruck - für kraftvolle Präsenz im Business.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte im mentalen Hochleistungsmodus.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.