Mentale Stärke ist kein Zufall und folgt Grundsätzen, die wir beeinflussen können. Mit mentaler Stärke und Widerstandskraft können Sie Herausforderungen meistern und Ihr Leistungspotenzial abrufen.
Trainieren Sie Ihre mentale Stärke und schöpfen Sie Ihr Leistungspotenzial aus
Aufbauend auf der langjährigen Praxiserfahrung der angewandten Sportpsychologie lernen Sie, wie sich High-Performer stärken, um dauerhaft leistungsfähig und gesund zu bleiben. An Beispielen aus dem Spitzensport erfahren Sie, wie Sie Ihr Leistungspotenzial gezielt nutzen und auf den Punkt abrufen können. Sie verstehen mentale Denk- und Wahrnehmungsprozesse, die Leistung und Effizienz beeinflussen und erlernen einfache Methoden für den Transfer in den Berufsalltag.Ihr Praxis-Nutzen
- Sie lernen bewährte psychologische Grundtechniken aus dem Spitzensport kennen, welche Ihre mentale Stärke fördern.
- Sie können Ihr Denken gezielt steuern und verstehen mentale Denk- und Wahrnehmungs-Prozesse.
- Sie wenden schnell wirksame und lang anhaltende Entspannungstechniken an.
- Sie kennen individuelle Methoden und Techniken, die Sie einfach umsetzen können.
- Sie diskutieren individuelle Fragestellungen und reflektieren sich als Führungsperson.
Inhalte des Seminars
- Mentale Stärke, Resilienz und optimaler Leistungszustand
- Wissenserwerb der psychologischen Konzepte
- Reflexion des eigenen optimalen Leistungszustandes
- Mentale Strategien und psychologische Grundtechniken
- Psychologische Techniken und Methoden kennenlernen
- Entwicklung individueller Strategien
- Ressourcen stärken mit Entspannungsverfahren
- Kennenlernen und umsetzen eines Entspannungsverfahrens
- Stärkung der eigenen Ressourcen
- Steuerung des optimalen Leistungszustandes mit Aktivierung und Entspannung
- Umsetzung und Transfer
- Entwicklung der individuellen Strategien
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
- Erfahrungen aus dem Spitzensport
- Fallbeispiele aus der Praxiserfahrung des Olympiapsychologen
Seminarleitung

Jörg Wetzel, Fachpsychologe für Sportpsychologie FSP
Jörg Wetzel, Fachpsychologe für Sportpsychologie FSP, begleitet als Sportpsychologe und Olympiapsychologe seit über zwanzig Jahren verschiedene Top-Athleten und Top-Teams im Spitzensport.