Sie sind eine Führungskraft und auf Ihren Schultern liegt eine grosse Verantwortung, die mit vielen Anforderungen verbunden ist – es liegt an Ihnen, die richtigen Methoden einzusetzen, damit Ihre Mitarbeitende selbstverantwortlich und selbstmotiviert handeln.
Erfolgreich führen mit den 10 Top-Tools für Führungskräfte
In diesem Seminar erlernen Sie zehn Führungstools, die Ihre Führung auf einen neuen Level bringen – Sie führen Ihre Mitarbeitende wirksam, motivieren sie nachhaltig, kommunizieren effektiv, managen sich selbst optimal und organisieren Ihren Verantwortungsbereich erfolgreich. Diese Führungswerkzeuge und -methoden müssen Ihnen vertraut sein, damit Sie dauerhaft auf Erfolgskurs bleiben. Denn mit ihnen gestalten Sie Ihren Führungsalltag maximal effektiv, erreichen Ihre gesteckten Ziele leichter und schaffen motiviert Ihr tägliches Arbeitsvolumen.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie lernen die zehn wesentlichen Führungswerkzeuge kennen.
- Sie setzen sich differenziert mit Ihrer Rolle als Führungskraft auseinander.
- Sie erhalten mit dem situativen Ansatz ein Werkzeug, das Ihre zukünftige Führungsarbeit
- deutlich vereinfacht.
- Sie profitieren von zahlreichen Feedbackinstrumenten zu Ihrer persönlichen Führungseffektivität.
- Sie arbeiten an einer authentischen Kommunikation, mit der Sie von Ihren Mitarbeitenden
- als überzeugend und souverän wahrgenommen werden.
Inhalte des Seminars
- Führungsrolle und Anforderung an Sie als erfolgreiche Führungskraft
- Aufgaben und Rollen einer Führungskraft
- Notwendige Kompetenzen für Ihren Führungserfolg
Richtig Führen ist einfach
- Wie Sie den Reifegrad von Mitarbeiter optimal einschätzen
- Die verschiedenen Führungsstile nach dem Konzept "Situatives Führen"
- So setzen Sie den richtigen Führungsstil ein: Strukturieren – Argumentieren – Coachen – Delegieren
Wie Sie im Mitarbeitergespräch effektiv vorgehen
- Wie sprechen Sie mit Ihren Mitarbeiter an?
- Ausreden lassen und aktiv zuhören – so gelingt es Ihnen
- Wirkungsvolle Gesprächssteuerung über Fragen
Erfolgreicher Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten
- Was für ein Persönlichkeitstyp sind Sie?
- PRO-Strategie der Persönlichkeiten – So erkennen Sie andere richtig
- Erkennen und entschärfen Sie mögliche Konfliktpotenziale mit anderen Persönlichkeiten
Ziele und Feedback
- Smarte Ziele – das Fundament in der Führung
- Führung messbar machen mit der SMART-Formel
- Wie Sie Ziele in Aufgaben herunterbrechen und diese wirksam und motivierend überprüfen
- Klarheit im Feedback: das zentrale Führungsinstrument
Individuelle Motivation – Ihr Schlüssel zum Erfolg
- Die zentralen Motivationsstufen
- Motivieren und Demotivation vermeiden
- 30 + 30 konkrete Praxistipps, die Sie sofort umsetzen können
Erfolgreiches Selbstmanagement
- Selbstmanagement bedeutet Zeitmanagement
- Basis für effektives Zeit- und Selbstmanagement
- Setzen Sie die richtigen Prioritäten
Die Teilnehmer erhalten zusätzlich:
- einen Führungskompass®,
- einen Persönlichkeitskompass®,
- eine Führungs-Standortbestimmung mit der LEAD-Analyse,
- Fachartikel zu den Themen
- Checkkarten zur Mitarbeitergesprächsführung.
Seminarleitung

Dr. Matthias Hettl
Dr. Matthias Hettl, Geschäftsführer des Management Institutes Hettl Consult in Rohr bei Nürnberg, ist als Coach, Trainer und Managementberater vorwiegend für Vorstände, Geschäftsführungen und Führungskräfte tätig. Als mehrfach ausgezeichneter «excellent speaker» gehört er zu den bedeutendsten Referenten im deutschen Sprachraum.
Zielgruppe
Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Teamleiter/innen und Bereichsverantwortliche.