Coaching-Kompetenzen für Führungskräfte

Mitarbeitende wirksam zum Erfolg coachen

Coaching-Kompetenzen für Führungskräfte
Praxis-Seminar, 1 Tag
ZWB, Zürich
  • Mittwoch, 15. April 2026
  • Montag, 23. November 2026
Infos zur Veranstaltung

Dauer und Ort

1 Tag, 09:00 - 16:30 Uhr
Zürich, Zentrum für Weiterbildung der Uni Zürich

Lageplan
Anfahrtsbeschreibung

Preis

CHF 940.- (exkl. MWST)
inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, digitale Seminarunterlagen und Zertifikat.

Rabatte

ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt

Akkreditiert

durch FPVS/SFPO:
8 Credits

Coaching-Kompetenzen für Führungskräfte

Jetzt anmelden

Vom Chef zum Coach & Berater – so kann die Führungskraft von heute eingeordnet werden. Coaching ist eine der effektivsten Formen von Personalentwicklung – Der Effekt ist Leistungssteigerung, Verhaltensänderung und eine nachhaltige Verbesserung der Zufriedenheit von Mitarbeitenden. Zudem erreichen Sie als coachende Führungskraft eine erhöhte Zufriedenheit und Bindung an Ihr Unternehmen.

Mitarbeiter durch Coaching fördern und entwickeln

Als Führungscoach begleiten Sie Ihre Mitarbeitenden begleiten, um individuelle Lösungen für ein aktuelles Problem oder für stressauslösende Ursachen zu finden. Dabei werden Lösungsansätze und Massahmen von Ihren Mitarbeitenden selbst entwickelt und unbewusste Stolpersteine aktiv aufgelöst. Dadurch ergibt sich ein hoher Umsetzungserfolg. Coaching ist ein interaktiver Prozess, in dem Sie als Führungscoach Ihre Mitarbeitenden begleiten, um individuelle Lösungen für ein aktuelles Problem oder für stressauslösende Ursachen zu finden. Dabei werden Lösungsansätze und Massnahmen von Ihren Mitarbeitenden selbst entwickelt und unbewusste Stolpersteine aktiv aufgelöst. Dadurch ergibt sich ein hoher Umsetzungserfolg.

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie wissen, welche Coaching-Kompetenzen Sie als Führungskraft einsetzen können.
  • Sie erhalten einen Fahrplan für Ihre Rolle als coachende Führungskraft.
  • Sie erfahren, worauf es beim Coachen als Führungskraft wirklich ankommt.
  • Sie steigern Ihre persönliche Akzeptanz und Wirksamkeit.
  • Sie setzen verschiedene Coachingtools souverän und wirksam ein.

Melden Sie sich jetzt gleich an

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Jetzt anmelden

Inhalte des Seminars

  • Rollenwechsel von der klassischen Führungskraft zum Business Coach
    • Der Anspruch an Führungskräfte vom „so geht es“ hin zum „wie würden Sie vorgehen“
    • Junge Mitarbeitende der Generation Y und Z anders ansprechen
    • Verändertes Rollenverständnis von der Führungskraft zum Coach
    • Ihre Business Coach-Rolle erfolgreich in Führungskraft-Rolle integrieren
  •  Business Coaching – das Instrument zur Steigerung der Performance
    • Was Ihnen Business Coaching als Führungskraft bringt
    • Coaching ist Ihre zentrale Führungsaufgabe als Führungskraft – was das konkret für Sie heißt
    • Emotionale Intelligenz und Empathie
  • Situatives Coaching – die Basis Ihres Führungserfolgs
    • Steigern Sie die Eigenverantwortung, Leistungsfähigkeit, Loyalität
    • Was Sie tun müssen, um Ihren Mitarbeitenden immer mit den richtigen Führungsstil zu coachen
    • Erkennen Sie, welche Potentiale Ihre Mitarbeitenden haben
    • Wie Sie durch situatives Coaching die Leistung nachhaltig steigern
  •  Coachinggespräche mit Mitarbeitenden aktiv führen
    • Setzen Sie gezielt die Fragetechniken zur Problemanalyse ein
    • Wie Sie richtiges und aktives Zuhören im Coachinggespräch praktizieren
    • Das Coachinggespräche mit der Technik des „Sich zurücknehmen“ steuern
  •  Coaching Rules© – das Instrument zum praktischen Vorgehen
    • Mit der RAPHAEL-Methode strukturiert im Business Coaching vorgehen
    • Vereinbaren Sie wirksame Coaching-Rules für nachhaltigen Führungserfolg
  •  Umgang mit schwierigen Situationen
    • So gehen Sie erfolgreich mit Konflikten, Widerständen, Ängsten, Blockaden im Coachinggespräch um
    • Methoden zum professionellen Umgang mit schwierigen Situationen
    • Entwicklung von Handlungsstrategien bei Widerständen
  •  Wirksame Coaching-Tools
    • Fragen als zentrales Werkzeug beim Coaching
    • Wie Ihnen das Johari-Fenster im Coaching weiterhilft
    • Coachingsitzungen lösungsorientiert strukturieren – das GROW Modell
  •  Best Practice – von Coaching Cases lernen
    •  Review Ihrer Coachingfälle
    •  Exemplarisches Vorstellen ausgewählter Business Coaching Cases
    •  Review und Best Practice Austausch

Seminarleitung

Dr. Matthias Hettl

Dr. Matthias Hettl

Dr. Matthias Hettl, Geschäftsführer des Management Institutes Hettl Consult in Rohr bei Nürnberg, ist als Coach, Trainer und Managementberater vorwiegend für Vorstände, Geschäftsführungen und Führungskräfte tätig. Als mehrfach ausgezeichneter «excellent speaker» gehört er zu den bedeutendsten Referenten im deutschen Sprachraum.

Zielgruppe

Führungskräfte verschiedener Hierarchien, Teamleiter/innen, Abteilungsleiter/innen, Bereichsleiter/innen, neu ernannte Führungskräfte, Projektmanager/innen.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

Jetzt anmelden

Coaching-Kompetenzen für Führungskräfte

1. Teilnehmer

0 Teilnahme

CHF 0.-

0% Rabatt

CHF 0.-

Nettopreis(exkl. MWST)

CHF 0.-

Weitere Angaben

Alle mit * gekennzeichneten Felder bitte ausfüllen!

Bitte faxen Sie diese Anmeldung an WEKA Business Media AG:
+41 44 434 89 99

oder melden Sie sich telefonisch an:
+41 44 434 89 14

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos