Die Arbeitswelt verändert sich rasant – sie ist zunehmend komplex, unberechenbar und widersprüchlich. In heutiger Arbeitswelt stehen Führungskräfte vor der Herausforderung, auch ohne klare Antworten Orientierung zu geben, Vertrauen zu schaffen und handlungsfähig zu bleiben.
Stabil bleiben im Sturm – Führen mit Haltung, Klarheit und Verbindung
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie sich selbst und Ihr Team sicher durch unsichere Zeiten führen – mit Klarheit, Haltung und einem positiven, stärkenorientierten Führungsstil. Sie erfahren, wie Sie in einer BANI-geprägten Umgebung flexibel und resilient führen, Ihre eigene Haltung reflektieren und eine positive, stärkenorientierte Führungskultur etablieren können.
Dieses Seminar unterstützt Führungskräfte darin, die Herausforderungen und Chancen der New-Work-Welt zu verstehen und erfolgreich zu gestalten. Die Teilnehmenden lernen, wie sie in einer BANI-geprägten Umgebung flexibel und resilient führen, ihre eigene Haltung reflektieren und eine positive, stärkenorientierte Führungskultur etablieren können. Sie erhalten praxisnahe Instrumente, um Mitarbeitende zu motivieren, Innovation zu fördern und eine nachhaltige Leistungssteigerung zu erreichen. Darüber hinaus fördert das Seminar die Entwicklung von klarer Vision und Entscheidungsfähigkeit, die in der dynamischen Arbeitswelt von heute unerlässlich sind.
So werden Führungskräfte befähigt, ihre Teams sicher durch stürmische Zeiten zu begleiten, die Potenziale jedes Einzelnen zu entfalten und gemeinsam eine zukunftsfähige Arbeitswelt zu gestalten.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie lernen, auch bei Unsicherheit handlungsfähig zu bleiben und dem Team Orientierung zu geben.
- Sie erfahren, wie Sie die individuellen Potenziale der Mitarbeitenden gezielt fördern.
- Sie entwickeln Strategien, um auf Veränderungen schnell und souverän zu reagieren.
- Sie bauen ein Arbeitsumfeld auf, in dem Vertrauen, Offenheit und Innovationsfreude wachsen können.
- Sie erhalten erprobte Werkzeuge, um Wertschätzung, Klarheit und Entwicklungschancen im Führungsalltag aktiv zu gestalten.
Inhalte des Seminars
- Was ist New Work – und was nicht?
- New Work steht für einen grundlegenden Wandel in der Arbeitswelt: Im Mittelpunkt stehen Sinn, Selbstverwirklichung, Freiheit und Flexibilität statt reiner Pflichterfüllung und starrer Hierarchien. Es geht nicht um einzelne Trends wie Homeoffice oder Töggelikasten, sondern um eine neue Haltung zur Arbeit und moderne, mitarbeiterzentrierte Arbeitsmodelle und Führungsmodelle.
- Führung in der BANI-Welt
- Führung in der BANI-Welt unterscheidet sich grundlegend, weil die Umwelt brüchig, ängstlich, nicht-linear und unverständlich ist. Führungskräfte müssen daher flexibel, resilient und empathisch agieren, Unsicherheiten offen kommunizieren und Teams psychologisch sicher begleiten. Klassische Führungsmodelle reichen nicht mehr aus – es geht darum, mit Komplexität und Chaos konstruktiv umzugehen und schnelle, adaptive Entscheidungen zu treffen
- Einfluss von Sichtweisen auf Verhalten
- Die eigene Haltung prägt das Führungsverhalten und die Unternehmenskultur – positive Sichtweisen fördern Motivation und Kreativität.
- Positive Leadership als Führungsansatz
- Positive Leadership fördert in unsicheren Zeiten Vertrauen, Resilienz und Wertschätzung. Führungskräfte stärken damit Motivation und Innovationskraft, schaffen psychologische Sicherheit und führen flexibel und empathisch durch komplexe Herausforderungen.
- Praxisnahe Umsetzung für Führungskräfte
- Konkrete Methoden und Werkzeuge, um Positive Leadership im Alltag zu leben und Teams sicher durch den Wandel zu begleiten.
Seminarleitung

Anna Klainguti
Anna Klainguti ist Coach, Leadership-Trainerin und Transformationsbegleiterin mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung von Menschen, Teams und Organisationen. Sie studierte Erziehungswissenschaften sowie Arbeits- und Organisationspsychologie an der Uni Fribourg und war über zehn Jahre in der Pharmaindustrie tätig – unter anderem im HR und als Leiterin Kommunikation. Seit 2015 begleitet sie Führungskräfte, Teams und Organisationen in Veränderungs- und Lernprozessen – mit einem besonderen Fokus auf Haltung, Kultur und wirksame Führung.
Ihre akademische Ausbildung ergänzte sie durch vielfältige Weiterbildungen in Bereichen wie Coaching, Neurowissenschaften, Breathwork und Embodiment. Sie arbeitet bewusst ganzheitlich – mit Kopf, Herz und Hand – und schafft Räume, in denen Denken, Fühlen und Handeln miteinander in Verbindung kommen. Mit Wärme, Klarheit und Humor fördert sie Reflexion, echte Verbindung und die Fähigkeit, Wandel aktiv und selbstbewusst zu gestalten.
Zielgruppe
Führungskräfte, Abteilungsleiter/innen, Bereichsleiter/innen, Teamleiter/innen und Projektleiter/innen.