Die psychologische Forschung liefert heute wertvolle Erkenntnisse darüber, wie Menschen denken, fühlen und handeln. Diese sind entscheidende Impulse für eine moderne Führungspraxis. Wer versteht, was Motivation fördert, wie Stress Entscheidungen beeinflusst oder welche Rolle Vertrauen in der Zusammenarbeit spielt, kann Führungsaufgaben gezielter und menschlicher gestalten.
Erleben Sie, wie das Wissen über die Psychologie des Menschen Ihre Führung stärkt
Ihr Ziel ist es, mehr Wirkung als Führungskraft zu entfalten und Gelassenheit im Umgang mit herausfordernden Führungssituationen zu gewinnen? Mit einer ausgewogenen Balance aus anregenden Impulsen und praktischen Anleitungen gewinnen Sie Einblicke in die psychologischen Grundlagen menschlichen Verhaltens und lernen, diese gezielt für Ihre Führungsarbeit zu nutzen.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie schaffen ein Verständnis für die Psychologie des Menschen und erkennen, welche Rolle neurobiologische Prozesse für Denken, Fühlen und Handeln im Führungsalltag spielen.
- Sie erkennen, wie Stress und Denkprozesse zusammenhängen und gewinnen Gelassenheit im Umgang mit herausfordernden Führungssituationen.
- Sie wissen, was Menschen antreibt und wie Sie gezielt Bedingungen schaffen, die Motivation
stärken. - Sie erfahren, wie Sie gezielt Sicherheit, Orientierung und Motivation vermitteln können.
Inhalte des Seminars
- Neuropsychologische Grundlagen für die Führung
- Psychologischer Dreiklang
- Relevante Gehirnstrukturen
- Ablauf und Funktion von Stress
- Klare Entscheidungsfindung und Problemlösung fördern
- Denkblockaden und kognitive Verzerrungen
- Strategien für bessere Entscheidungen
- Menschen motivieren
- Typische Führungsfehler, die Motivation unbewusst bremsen
- Mit den SCARF-Modell psychologische Sicherheit aufbauen
- Veränderungen erfolgreich begleiten
- «Change is pain» und die Emotionen in Veränderungsprozessen
- Zielführendes Führungsverhalten
- Zusammenarbeit mit Vertrauen stärken
- Die häufigsten Vertrauensbremsen in der Führungspraxis
- Vertrauen mit radikaler Offenheit fördern
Seminarleitung

Katharina Chicherio
Katharina Chicherio studierte Psychologie und Betriebsökonomie. Sie verfügt über langjährige Führungserfahrung. Seit 2018 ist sie Geschäftsführerin der Celo Institut GmbH. Als Dipl. Kontextual Coach und mit Leidenschaft für Menschen coacht sie Unternehmer/innen und Führungskräfte, begleitet Unternehmen in Transformationsprojekten, leitet Seminare und gibt Impulsreferate.
Zielgruppe
Geschäftsführer/innen, Verwaltungsräte/innen, Führungskräfte, Projekt-, Team-, Abteilungs- und Bereichsleiter/innen.