Bei der Steueradministration, der Tax Compliance, tauchen immer wieder Stolpersteine, Fallstricke und Unklarheiten auf, die Sie kennen und handhaben müssen. Im Dschungel der verschiedenen Fristen, Pflichten und Formulare verlieren Verantwortliche zudem rasch den Überblick.
Behalten Sie die Übersicht über Ihre steuerrechtlichen Pflichten
In diesem Seminar lernen Sie den Umgang mit sämtlichen Steuerarten, die ein Schweizer Unternehmen betreffen. Angefangen beim handelsrechtlichen Jahresabschluss und den nötigen steuerlichen Korrekturen werden sämtliche Aufgaben mit Bezug auf Steuern behandelt. So stellen Sie sicher, dass die Steueradministration korrekt und vollständig erfüllt wird und die Verantwortlichen einer Steuerprüfung gelassen entgegen schauen können.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie erkennen die Relevanz des handelsrechtlichen Jahresabschlusses für die Gewinnsteuererklärung und wissen, welche steuerlichen Korrekturen vorzunehmen sind.
- Sie wissen Bescheid über Ihre Deklarationspflichten als Unternehmen bezüglich der verschiedenen Steuern und kennen die jeweiligen Fallstricke.
- Sie lernen, wie Sie mit den Steuerbehörden umgehen, welche Unterlagen Sie jeweils bereithalten sollten und wie Sie bei einer Buchprüfung professionell reagieren.
- Sie lernen, welche Steuern wann zu beachten sind, kennen die wichtigsten Neuerungen und möglichen Stolpersteine.
- Sie erhalten Unterlagen in Form von Checklisten und Entscheidungsbäumen, welche Sie in der Praxis unterstützen, sowie Anleitungen für das Ausfüllen der wichtigsten Formulare.
Inhalte des Seminars
- Die verschiedenen Veranlagungsverfahren
- Grundprinzipien / Verfahrensrechtliche Grundsätze
- Massgeblichkeitsprinzip: Der handelsrechtliche Jahresabschluss als Grundlage der steuerlichen Gewinnermittlung
- Direktsteuerliche Gewinn- und Kapitalsteuerdeklaration
- Verrechnungssteuer und Stempelabgaben
- Mehrwertsteuer
- Quellensteuer
- Grundstückgewinnsteuer, Handänderungssteuer
- Folgen einer zu späten / unterlassenen / falschen Deklaration
- Die Rechte und Pflichten eines Steuerpflichtigen
- Der Kontakt mit den Steuerbehörden
- Rulings, insbesondere bei Umstrukturierungen: Wann informiere ich die Steuerbehörden?
- Buchprüfungen
- Mitarbeiterbeteiligungen
- Ersatzbeschaffungen
- Anderes
Seminarleitung

Thomas Jaussi, lic. iur., dipl. Steuerexperte
Thomas Jaussi, lic. iur., ist dipl. Steuerexperte, Betriebswirtschaftsingenieur HTL/NDS und Partner bei JP Steuer AG, Basel/Zürich.

Andreas Nachbur, Treuhänder mit eidg. FA
Andreas Nachbur ist Treuhänder mit eidg. Fachausweis und Partner bei JP Steuer AG in Basel.
Zielgruppe
Für das Finanz- und Steuerwesen verantwortliche Personen, Treuhänder/innen, Unternehmensberater/innen, Geschäftsführer/innen.