Das digitale Treuhandbüro

So optimieren Sie Ihre Prozesse

Das digitale Treuhandbüro
Praxis-Seminar, 1 Tag
SIB, Zürich
  • Donnerstag, 25. Juni 2026
  • Dienstag, 3. November 2026
Infos zur Veranstaltung

Dauer und Ort

1 Tag, 09:00 - 16:30 Uhr
Zürich, Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie

Lageplan
Anfahrtsbeschreibung

Preis

CHF 890.- (exkl. MWST)
inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, digitale Seminarunterlagen und Zertifikat.

Rabatte

ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt

Angerechnet bei:

• EXPERTsuisse
• TREUHAND|SUISSE
• FPVS/SFPO

Das digitale Treuhandbüro

Jetzt anmelden

Papierberge, doppelte Arbeitsschritte und verstreute Informationen gehören zu den grössten Effizienzbremsen im Treuhandbüro. Gleichzeitig steigt der Druck: Kundinnen und Kunden erwarten schnelle Reaktionszeiten, strukturierte Abläufe und digitale Kommunikation. Werden standardisierte Prozesse nicht digitalisiert, geht wertvolle Zeit verloren und im schlimmsten Fall Mandate.

So digitalisieren Sie Ihre Treuhandpraxis gezielt und rechtssicher

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie zentrale Prozesse Ihrer Treuhandpraxis systematisch digitalisieren, rechtssicher abbilden und nachhaltig optimieren und die Qualität der Arbeit steigern. Sie erhalten konkrete Beispiele über Dossierführung, Fristenmanagement, Aufgabenverteilung und interne Kommunikation effizient und gestaltet werden können.

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie erhalten einen fundierten Überblick zum Stand der Digitalisierung im Treuhandwesen.
  • Sie erkennen, welche Arbeitsprozesse im Treuhandalltag sinnvoll digitalisiert werden können.
  • Sie kennen bewährte digitale Lösungen für Ihren Arbeitsalltag.
  • Sie erfahren, wie Sie Posteingänge effizient digital verarbeiten.
  • Sie wissen, welche Anforderungen für eine digitale Archivierung gelten und worauf Sie achten müssen.
  • Sie erhöhen die Mandantenzufriedenheit durch schnellere Bearbeitung.

Melden Sie sich jetzt gleich an

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Jetzt anmelden

Inhalte des Seminars

  • Überblick: Status Quo der Digitalisierung im Treuhandwesen
    • Welche Prozesse lassen sich digitalisieren?
    • Praxisbeispiele aus Alltag und Beratung
  • Digitale Treuhandprozesse
    • Digitale Mandatsorganisation und Aufgabenmanagement
    • Posteingang- und Verarbeitung
    • Dokumentenmanagement und Archivierung
    • Reporting und Analysen
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
    • Sicherer Austausch mit Mandanten über Portale und Cloud-Lösungen
    • Automatisierung von Standardprozessen
  • Datenschutz, IT-Sicherheit und Compliance
    • Rechtliche Anforderungen an digitale Archivierung
    • Cloudlösungen und Anbieterwahl
    • Verantwortlichkeiten und Dokumentation von digitalen Prozessen

Seminarleitung

Bastian Baumberger

Bastian Baumberger

Bastian Baumberger ist seit über 30 Jahren im Bereich Treuhand/Wirtschaftsprüfung/Informatik tätig. Er ist dipl. Wirtschaftsprüfer und begleitet Unternehmen in der digitalen Transformation.  Zu seinen Kunden zählen neben Treuhandunternehmen auch Industrie- und Non-Profit-Organisationen. Bastian Baumberger ist Partner bei DAOL Consulting AG Zürich.

Zielgruppe

Treuhänder/innen sowie Geschäftsführer/innen von Treuhandunternehmen, Sachbearbeiter/innen Treuhand.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Kongressunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

Jetzt anmelden

Das digitale Treuhandbüro

1. Teilnehmer

0 Teilnahme

CHF 0.-

0% Rabatt

CHF 0.-

Nettopreis(exkl. MWST)

CHF 0.-

Weitere Angaben

Alle mit * gekennzeichneten Felder bitte ausfüllen!

Bitte faxen Sie diese Anmeldung an WEKA Business Media AG:
+41 44 434 89 99

oder melden Sie sich telefonisch an:
+41 44 434 89 14

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos