So erstellen Sie einen Abschluss nach Swiss GAAP FER
Profitieren Sie vom Praxis-Know-how unseres ausgewiesenen Fachexperten und lernen Sie, wie Sie Swiss GAAP FER umgehend und erfolgreich in Ihre berufliche Tätigkeit einbringen können.Ihr Praxis-Nutzen
- Sie erhalten eine Schnellübersicht über die vorhandenen Swiss GAAP FER.
- Sie erkennen die wesentlichsten Unterschiede zwischen Obligationenrecht und Swiss GAAP FER.
- Sie erfahren anhand eines konkreten Praxisbeispiels, wie Sie den aktuellen Rechnungslegungsstandard in einem Unternehmen einführen.
- Sie kennen die detaillierte Behandlung von Swiss GAAP FER Standards, die branchenübergreifend häufig zur Anwendung kommen, wie beispielsweise den korrekten Umgang mit Vorräten, Sachanlagen oder Rückstellungen.
- Sie lernen praktische Werkzeuge kennen, um einen Abschluss nach Swiss GAAP FER zu erstellen.
- Sie gewinnen einen vertieften Einblick in die Praxisanwendung.
Inhalte des Seminars
- Verschiedene Rechnungslegungsstandards im Überblick
- Unterschiede Obligationenrecht und Swiss GAAP FER werden aufgezeigt.
- Es wird mittels Fallbeispielen veranschaulicht, für welche Gesellschaft welcher Rechnungslegungsstandard wann der Richtige ist.
- Swiss GAAP FER im Überblick und Fokus auf häufig angewandte Standards
- Grobübersicht über die vorhandenen Swiss GAAP FER, wobei der Fokus auf solche Standards gelegt wird, die branchenübergreifend am häufigsten angewandt werden.
- Einführung neuer Rechnungslegungsstandard
- Einführung der Swiss GAAP FER mittels unmittelbarem Praxisbezug.
- Es wird konkret aufgezeigt, wie ein Einführungsprojekt umgesetzt werden kann, wobei die konsolidierte Jahresrechnung im Mittelpunkt steht.
Seminarleitung

Hermann Dünner, dipl. Wirtschaftsprüfer, Master of Arts UZH,
Hermann Dünner ist Leiter Wirtschaftsprüfung bei a&o kreston audit ag, wo er hauptsächlich als Leitender Revisor und zugelassener Revisionsexperte tätig ist. In seiner Laufbahn war er auch als International Controller, Head of Group Controlling und als Chief Financial Officer tätig.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling, Treuhänder/innen, CEOs.Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.
Das sagen unsere Teilnehmenden
Am meisten gefallen haben mir die Inhalte sowie auch die kompetenten Referenten. Es wurden auch aktuelle Themen angesprochen und auch Wege aufgezeigt, wie man die Einführung in einem Betrieb nach Swiss GAAP FER am effizientesten plant und was man alles beachten muss. Die Organisation des Seminars war sehr professionell und auch die Räumlichkeiten waren sehr schön. Auch die Verpflegung war vom feinsten. Dieses Seminar empfehle ich jedem, der im Finanzbereich tätig ist oder allen Unternehmungen, die nach Swiss GAAP FER Buch führen. Ich empfehle auch, solche Seminare immer wieder zu besuchen, da die Gesetze sich laufend ändern und wir als Finanzleute verantwortlich sind, immer up to date zu sein.