Die Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen schreitet mit zunehmender Geschwindigkeit voran. Wie können Sie in Ihrem Unternehmen vorgehen, um die damit einhergehenden Chancen zu nutzen?
Veränderte Anforderungen und Rollen im digitalen Zeitalter
In diesem Seminar erfahren Sie, wo Sie in der Praxis ansetzen sollten, um den Anschluss nicht zu verpassen. Sie erhalten einen Überblick über die für das Finanz- und Rechnungswesen relevanten Digitalisierungsthemen und zugehörigen Technologien. Im praktischen Teil des Seminars lernen Sie, welche Potentiale in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen liegen und wie Sie diese gewinnbringend ausschöpfen können. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis erkennen Sie mögliche Ansatzpunkte für die Digitalisierung Ihrer Prozesse sowie die kritischen Erfolgsfaktoren in der Projektumsetzung.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über aktuelle, bedeutende Technologien für das Finanz- und Rechnungswesen.
- Sie erkennen, welche Vorteile und Chancen sich durch Data Analytics, Blockchain, Smart Contracts, Robotics oder Künstliche Intelligenz für das Finanz- und Rechnungswesen in Ihrem Unternehmen eröffnen.
- Sie erfahren, welche Prozesse und Aktivitäten heute im Finanz- und Rechnungswesen automatisiert werden können.
- Sie erkennen, was die Digitalisierung von Finanzspezialisten konkret fordert.
- Sie wissen, wie Sie konkret vorgehen müssen, um die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen anzugehen.
- Sie profitieren von Praxisbeispielen und Umsetzungstipps.
Inhalte des Seminars
- Digitalisierung – wieso gerade jetzt?
- Was sind die Treiber und die neuen Technologien?
- Wozu dienen Blockchain, Smart Contracts oder Künstliche Intelligenz (KI)?
- Wie und wann kommen Robotics und KI in der Buchhaltung?
- Use Cases und Erfahrungsberichte aus der Praxis
- Kritische Erfolgsfaktoren und wie sollten Unternehmen nun vorgehen?
Seminarleitung

Prof. Dr. Thomas Rautenstrauch, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich
Prof. Dr. rer. pol. Thomas Rautenstrauch ist langjähriger Dozent und Prüfungsexperte bei der ExpertSuisse für die Ausbildung zum dipl. Wirtschaftsprüfer sowie dipl. Steuerexperten. Ebenfalls ist er Gastprofessor am MCI Management Center Innsbruck und Autor zahlreicher Fachbücher und Fachzeitschriftenbeiträge in den Bereichen Accounting, Controlling und Corporate Finance. Für die WEKA Business Media AG ist er seit vielen Jahren als Referent und Herausgeber der Online-Business- Lösungen Finanzbuchhaltung sowie Planung und Unternehmenssteuerung tätig. Seit 2008 ist er geschäftsführender Gesellschafter der Editus Consulting GmbH, Kreuzlingen.

Fabian Meisser, Data Scientist und Geschäftsführender Partner DataVision AG
Fabian Meisser war selbst über 10 Jahre im operativen Controlling und widmete sich in dieser Zeit intensiv dem Themen Automatisierung und Analytics im Finanzbereich. Dabei stand der Fokus meist auf der Nutzung des Vorhandenen: also keine teuren Investitionen in neue Software, sondern die intelligente Verknüpfung von dem, was an Infrastruktur bereits existiert. Nachdem er selbst den eigenen Controlling-Bereich hochgradig automatisieren konnte und nach einer Weiterbildung zum Data Scientisten gründete er 2019 mit Partnern die DataVision AG und hilft zusammen mit seinen Partnern und Mitarbeitern Schweizer Unternehmen (vorwiegend KMU) bei der Digitalisierung im Finanzbereich.

Joël Ben Hamida, eidg. Dipl. Verkaufsleiter
Joël Ben Hamida arbeitet bei der BRAME AG als Head of Sales & Head of Business Innovation und unterstützt Unternehmen in der Optimierung ihres Marketings und im Bereich Gamification. Bis 2022 war er bei bexio.ch tätig, davor war er Leiter Business Development AbaWeb bei der ABACUS Research AG. Neben seiner Tätigkeit ist er als Dozent bei verschiedenen Weiterbildungsinstituten tätig und unterrichtet Digitalisierung, Online Marketing, Verkauf, Controlling, Distribution und Digitalisierung.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen, Treuhänder/innen, Revisoren/innen, CEOs.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.