Ihr Praxis-Nutzen
- Sie kennen die wichtigsten Unterschiede des Umsatzsteuerrechts in den EU-Staaten zum MWST-Recht in der Schweiz und können so Risiken im internationalen Geschäft zuverlässig einschätzen.
- Sie können Ihre EU-Geschäfte mehrwertsteuerlich optimieren und sicherer durchführen.
- Sie gehen bei internationalen Reihen- und Dreiecksgeschäften richtig vor und gewinnen Sicherheit bei der Abwicklung von Geschäften mit internationalen Partnern.
- Sie kennen das oft vorteilhafte Instrument der EU-Verzollung und wissen, wann und wie Sie es für sich einsetzen.
- Sie gewinnen Hinweise, wie Sie Ihr Rechnungswesen auf Grund der EU-Mehrwertsteuerrichtlinie optimieren.
Inhalte des Seminars
International I (1. Tag)
- Reihengeschäfte unter dem schweizerischen MWSTG
- Abhollieferung, Beförderungs- und Versandlieferung
- Reihengeschäfte in der EU
- Reihengeschäfte von der EU in die Schweiz
- Innergemeinschaftliche Lieferung in der EU
- Dreiecksgeschäfte
- Aufbau USt-ID-Nr./Prüfung USt-ID-Nr.
International II (2. Tag)
- Dreiecksgeschäfte/Vielecke
- Lieferschwelle
- EU-Verzollung
- Dienstleistungsort
- Reverse Charge-Verfahren
- Vorgehen bei Werkverträgen
- Intrastatmitteilung
- Zusammenfassende Meldung
Seminarleitung

Dr. oec. HSG Manuel Vogel, dipl. Steuerexperte, CAS FH Unternehmensnachfolge
Dr. Manuel Vogel, ist Dr. oec. HSG, dipl. Steuerexperte und hat einen CAS FH Unternehmensnachfolge. Er ist spezialisiert im Bereich nationales und internationales Mehrwertsteuerrecht, Umstrukturierungen und Ansiedlungen (Direkte Steuern) und ist seit über 20 Jahren als Steuerberater tätig. Er ist Autor verschiedener Publikationen, Referent an Fachveranstaltungen zur MWST sowie Prüfungsexperte an verschiedenen Fachprüfungen, so etwa der diplomierte Steuerexperte. Dr. Manuel Vogel ist Verwaltungsratspräsident und Seniorpartner bei der a&o kreston ag, Baar/Zürich/Horgen.
Zielgruppe
Leiter Finanz- und Rechnungswesen, Controller, Buchhalter, Leiter Einkauf, Auftragsabwicklung oder Verkauf, Treuhänder, kaufmännische Mitarbeitende aus Industrie und Handel.Wichtiger Hinweis
Sehr gute Kenntnisse des MWST-Rechts oder der vorgängige Besuch von MWST Advanced werden vorausgesetzt.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.