Excel ist nach wie vor eines der wichtigsten Werkzeuge im Finanz- und Rechnungswesen und wird durch neue Funktionen und Automatisierungsmöglichkeiten noch leistungsfähiger. Mit der Einführung von neuen Funktionen wie intelligente Tabellen, dynamische Datenbereiche oder KI-gestützte Analysewerkzeuge verändert sich die Arbeit grundlegend.
KI in Excel gezielt nutzen
Dieses Seminar zeigt, wie Sie mit KI Ihre Arbeit beschleunigen, Fehler vermeiden und bessere Ergebnisse erzielen. Sie lernen, wie Sie mit dynamischen Formeln komplexe Auswertungen ohne Pivot erstellen und wie sich Daten aus Bildern, PDFs oder dem Internet direkt in Excel importieren lassen. Anhand konkreter Praxisbeispiele setzen Sie KI-basierter Excel Werkzeuge gezielt für Ihre tägliche Arbeit ein.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie lernen, wie Sie Excel 365 mit intelligenten Tabellen und KI-Funktionen effizienter nutzen.
- Sie automatisieren wiederkehrende Aufgaben mithilfe von Mustererkennung, Blitzvorschau und dynamischen Datenbereichen.
- Sie erstellen komplexe Auswertungen mit modernen Excel-Funktionen wie FILTER, SORTIEREN
oder SUMMEWENNS und ohne Pivot-Tabellen. - Sie setzen moderne Analysetools wie Microsoft Copilot, die Excel-Datenanalyse oder Python gezielt für Auswertungen ein.
- Sie sparen Zeit, vermeiden Fehler und erhöhen die Aussagekraft Ihrer Berichte.
- Sie setzen moderne Analysetools wie Microsoft Copilot, die Excel-Datenanalyse oder Python gezielt für Auswertungen ein.
- Sie erfahren, wie Microsoft Copilot Ihre tägliche Arbeit unterstützt
- Sie sparen Zeit, vermeiden Fehler und erhöhen die Aussagekraft Ihrer Berichte durch smarte Automatisierungen.
- Sie erhöhen Ihre eigene Analysekompetenz und positionieren sich intern als digitale/-r Vorreiter/-in im Umgang mit modernen Tools.
Inhalte des Seminars
- Einführung und Standortbestimmung
- Entwicklung von KI in Excel
- Automatisches Ausfüllen von Zellbereichen durch Mustererkennung (Blitzvorschau)
- Tabellen und das intelligente Ausfüllen von Datenbereichen und Formeln
- Dynamische, selbstanpassende Datenbereiche nutzen
- Spillover-Prinzip verstehen (FILTER, SORTIEREN, EINDEUTIG etc.)
- Kreuztabellen ohne Pivot erstellen mit SUMMEWENNS & Co.
- Auswertungen mit KI-gestützten, dynamischen Formeln
- Datenerfassung mit Bildern & verknüpfte Datentypen
- Daten aus Screenshots, Fotos oder PDFs in Excel importieren
- Zellinhalte mit aktuellen Online-Daten (z. B. Wechselkurse) verknüpfen.Smarte Automatisierungen –KI-gestützte Datenanalyse in Excel
- Vorstellung der Funktion «Datenanalyse» (Insights)
- Mustererkennung und automatische Diagramme
- Nutzung von Python zur Datenanalyse ohne tiefere Programmierkentnisse
- Nutzung von Microsoft Copilot
Seminarleitung

Rainer Pollmann, Dipl.-Kfm. (Univ.), Geschäftsführender Partner von Pollmann & Rühm Training in Augsburg
Rainer Pollmann, Dipl.-Kfm. (Univ.), ist seit 1989 als Trainer tätig. Als Trainer ist er im eigenen Namen sowie für Bildungsträger im Einsatz. Seine Tätigkeitsschwerpunkte und Spezialisierung in Training und Beratung sind: Controlling, Kommunikations-Controlling, Reporting und die Steuerung von immateriellen Werten. Zusammen mit seinem Geschäftspartner Peter Rühm hat er mehrere anerkannte Bücher im Bereich Excel und Controlling veröffentlicht.
Zielgruppe
Controller/innen, Finanzexpert/innen, Business-Analyst/innen, fortgeschrittene Excel-Anwender/innen.