Finanzkennzahlen sind bewährte Instrumente im Controlling. Ihre manuelle Erhebung, Interpretation und Kommentierung ist jedoch zeitintensiv, besonders bei wiederkehrenden Reports, Sonderauswertungen oder komplexen Unternehmensstrukturen. Künstliche Intelligenz bietet hier neue Möglichkeiten: Sie automatisiert Berechnungen, erkennt aber auch Muster, Widersprüche und Ineffizienzen. So lassen sich widersprüchliche KPIs systematisch identifizieren und bereinigen.
Kennzahlen mit Hilfe von KI schnell und effizient analysieren
Nach einer kurzen Einführung wenden Sie das Gelernte direkt an. Anhand bereitgestellter Übungsbeispiele erstellen Sie eigene Prompts und analysieren typische Fragestellungen aus der Praxis.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie lernen, wie Sie einen Chatbot nutzen können, um aus Rohdaten automatisch wichtige Kennzahlen zu berechnen, diese zu visualisieren und eine Management-Zusammenfassung zu erstellen.
- Sie wissen, wie Sie einen Chatbot nutzen können, um eigene Excel-Dateien zu analysieren und spezifische Erkenntnisse aus Forecast-vs-Ist- Vergleichen zu gewinnen.
- Sie wenden Ihr Wissen direkt in diversen praktischen Übungen an.
- Sie lernen, wie Sie Abweichungen mithilfe eines Chatbots identifizieren und daraus Massnahmen ableiten.
- Sie erkennen typische Stolperfalle bei der Nutzung von Chatbots.
Inhalte des Seminars
- Grundlagen und Einführung
- Richtiges Prompten
- Stärken und Schwächen der Künstlichen Intelligenz
- Finanzdaten analysiern
- Kostenstellen-Budgetabweichungen analysieren
- Performance und KPI-Management
- KPIs automatisiert generieren und visualisieren
- Eigene Excel-Dateien durch den Chatbot analysieren lassen
- Konzeption eines kompakten KPI-Dashboards
- Finanzanalyse und Prognos
- Typische Fehlerquellen und wie Sie diese vermeiden
- Falsche Ableitungen aus unklaren Kennzahlen
- Fehlende Differenzierung nach Geschäftsmodell
- Überschätzung von KI-Ergebnissen ohne Kontext
- Transfer in die eigene Praxis
- Wo beginne ich im Unternehmen?
- Anforderungen an Datenstruktur, Prozesse und Verantwortlichkeiten
Seminarleitung

Alexander Schmidt, Digitalexperte und KI-Experte
Alexander Schmidt ist ein erfahrener Digitalexperte und Vordenker mit über 25-jähriger Erfahrung in KI, Cloud-Technologien und Data Analytics. Aktuell hat er die QuantumX-Solutions GmbH in Speyer gegründet, die KI-Masterclasses und Transformationsberatung anbietet. Gleichzeitig ist er als Head of AI im Mittleren Osten für ein in Dubai ansässiges Unternehmen tätig. Zuvor hatte er leitende Positionen bei msg Rethink Compliance, IBM, SAP und Oracle inne. Als Dozent und Forscher an verschiedenen Hochschulen teilt er sein Wissen zu Corporate Performance Management, KI-Ethik und Datenschutz. Mit seinem internationalen Hintergrund und der Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln, führt er Teilnehmer durch die Feinheiten des Prompt Engineering und sensibilisiert für die Chancen und Risiken der KI. Privat lebt er mit seiner Familie in Speyer.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling, Verwaltungsräte/innen,
Geschäftsführer/innen, Geschäftsleitungsmitglieder.