Planerhonorar nach SIA und OR erfolgreich durchsetzen

Rechtliche Grundlagen, Stolpersteine und Lösungsansätze

Planerhonorar nach SIA und OR erfolgreich durchsetzen
Praxis-Seminar, 1 Tag
ZWB, Zürich
  • Mittwoch, 25. März 2026
  • Mittwoch, 2. September 2026
Infos zur Veranstaltung

Dauer und Ort

1 Tag, 09:00 - 16:30 Uhr
Zürich, Zentrum für Weiterbildung der Uni Zürich

Lageplan
Anfahrtsbeschreibung

Preis

CHF 890.- (exkl. MWST)
inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, digitale Seminarunterlagen und Zertifikat.

Rabatte

ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt

Akkreditiert durch FPVS/SFPO:

8 Credits

Planerhonorar nach SIA und OR erfolgreich durchsetzen

Jetzt anmelden

Planerinnen und Planer haben häufig grosse Mühe, ihre Honorarforderungen rechtlich durchzusetzen. Grund dafür sind die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die hohen Anforderungen der Gerichte an die Darlegung der Forderung («Substanziierung»). Oft scheitern berechtigte Ansprüche an formalen Hürden oder mangelnder Dokumentation – oder der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Ertrag. Wer sein Honorar sichern will, muss nicht nur die rechtlichen Grundlagen kennen, sondern auch frühzeitig vertragliche und praktische Vorkehrungen treffen.

Begründen und dokumentieren Sie Ihre Honorarforderung überzeugend

Dieses Seminar vermittelt Ihnen einen praxisnahen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Planerhonorar – vom Gesetz über die SIA-LHO 102/103 bis zum Formularvertrag 1001/1. Sie erfahren, wann Sie Anspruch auf zusätzliches Honorar haben, wann Kürzungen drohen, wie Sie Ihre Forderung gegenüber Auftraggebern oder vor Gericht begründen und welche vertraglichen und praktischen Vorkehrungen Sie treffen sollten.

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie kennen die relevanten gesetzlichen Grundlagen und SIA-Regelungen, um Ihre Honorarforderungen zu berechnen und zu begründen.
  • Sie wissen, wann und wie Sie Anspruch auf zusätzliches Honorar geltend machen können – und wann Sie mit Kürzungen rechnen müssen.
  • Sie verstehen, wie ein Gericht eine Honorarforderung prüft und was das konkret für Ihre Darstellung, Dokumentation und Argumentation bedeutet.
  • Sie erkennen typische Schwächen in Honorarvereinbarungen – und wissen, wie Sie diese durch vertragliche und praktische Vorkehrungen vermeiden.
  • Sie erhalten konkrete Formulierungs- und Dokumentationstipps, die Sie direkt in Ihre Verträge, Offerten und Projektabläufe integrieren können.
  • Sie stärken Ihre Position gegenüber Auftraggebern und Gerichten, weil Sie Ihre Rechte, Pflichten und Risiken kennen – und gezielt handeln.

Melden Sie sich jetzt gleich an

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Jetzt anmelden

Inhalte des Seminars

  • Gesetzliche Vorschriften zum Planerhonorar
  • Regelungen zum Planerhonorar in den SIA Leistungs- und Honorarordnungen 102/103 («LHO»)
  • Regelungen zum Planerhonorar im SIA-Formularvertrag 1001/1
  • Wann kann ein Planer mehr Honorar verlangen, wann muss er sich eine Honorarminderung gefallen lassen
  • Wie der Planer seinen Honoraranspruch dem Gericht darlegen muss
  • Welche praktischen Probleme sich daraus für den Planer ergeben
  • Welche vertraglichen Vorkehrungen der Planer treffen kann
  • Welche praktischen Vorkehrungen der Planer treffen kann

Seminarleitung

Dr. iur. Stefan Tönz

Dr. iur. Stefan Tönz, Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht

Stefan Tönz ist als Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht seit etlichen Jahren schwerpunktmässig im Bau-, Planungs- und Immobilienrecht tätig und hat auch in diesem Bereich sein Doktorat verfasst. Stefan Tönz ist Inhaber der Anwaltskanzlei Tönz GmbH mit Sitz im Flughafen Zürich.

Zielgruppe

Architekt/innen, Bauleiter/innen, Ingenieur/innen.

Wichtiger Hinweis

Bitte nehmen Sie Ihren Laptop oder Ihr Tablet mit in das Seminar.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

Jetzt anmelden

Planerhonorar nach SIA und OR erfolgreich durchsetzen

1. Teilnehmer

0 Teilnahme

CHF 0.-

0% Rabatt

CHF 0.-

Nettopreis(exkl. MWST)

CHF 0.-

Weitere Angaben

Alle mit * gekennzeichneten Felder bitte ausfüllen!

Bitte faxen Sie diese Anmeldung an WEKA Business Media AG:
+41 44 434 89 99

oder melden Sie sich telefonisch an:
+41 44 434 89 14

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos