Sichere Bauwerkverträge abschliessen und teure Haftungsfälle vermeiden
In diesem Seminar zeigen Ihnen unsere Experten klipp und klar auf, was Sie beim Abschluss von Verträgen tun sollten, um Risiken sinnvoll aufzuteilen, wie Sie Probleme bei der Abwicklung vermeiden und wie Sie am Besten vorgehen, wenn Ansprüche gegen Sie erhoben werden.Ihr Praxis-Nutzen
- Sie schliessen erfolgreich bessere und verlässlichere Werkverträge ab.
- Sie vermeiden Haftungsfälle dank Optimierung des Vertragsinhalts.
- Sie minimieren das Risiko unnötiger Mehrkosten durch richtigen Einsatz von eigenen AGB, der SIA-Norm 118 und anderen Normen.
- Sie lernen, Ansprüche effizient und sicher zu erledigen.
- Sie setzen Ihre Rechte schneller durch.
- Sie stärken Ihre Position in Vertragsverhandlungen.
Inhalte des Seminars
Ausschreibung, Offerte und Vertragsschluss
- Ausschreibung und Baubeschrieb
- Offerte und Kostenvoranschlag
- Unterscheidung von GU/TU-Vertrag, Architektenvertrag und Werkvertrag
- Abschluss von besseren und verlässlicheren Werkverträgen
Abwicklung des Bauprojekts
- Probleme des Bauwerkvertrages während der Abwicklung
- Vorbereitung der Arbeiten auf der Baustelle, Kontrolle des Untergrundes
- Anzeige und Abmahnung
- Regiearbeiten
- Ausmass und Dokumentation
- Bestellungsänderung, Abgrenzung zur Konkretisierung
- Kontrollen der Bauleitung
- Schutz von Nebenarbeiten
Abnahme, Abrechnung, Gewährleistungsrechte und Mängel
- Durchführung der Werkabnahme nach SIA-Norm 118 und OR
- Abrechnung nach SIA-Norm 118 und OR
- Wegbedingung der Gewährleistung hinsichtlich des Grundstücks
- Abtretung der Gewährleistung hinsichtlich des Werkes
- Fristgerechte Geltendmachung der Mängel
- Rüge- und Verjährungsfristen nach SIA-Norm 118 und OR
Seminarleitung

Hans Stoller, Dipl. Architekt ETH/SIA, lic. iur.
Hans Stoller ist Inhaber eines Büros für Baumanagement und Baurecht. Die Arbeitsschwerpunkte von Hans Stoller sind das private und öffentliche Baurecht, Beratung von Bauherren und Behörden, das Vorbereiten und Aushandeln von Bau- und Anlagebauverträgen, die Vertretung der Bauherren bei grossen Projekten sowie das Verhandeln und Durchsetzen von Lösungen bei Streitigkeiten und Bauschäden.

Dr. iur. Matthias Streiff, Rechtsanwalt
Matthias Streiff ist Rechtsanwalt in Wetzikon (ZH) und führt eine auf Immobilienrecht spezialisierte Anwaltskanzlei: Streiff Rechtsanwälte AG (www.this-law.ch). Herr Streiff ist seit 1993 operativ und juristisch tätig in der Immobilienbranche – sowohl beratend als auch prozessierend. Er ist Dozent bei WEKA (und anderen Instituten) sowie Herausgeber der Online-Lösung BaurechtPraxis von WEKA.
Zielgruppe
Architekten/innen, Ingenieure/innen, Generalunternehmer/innen, Totalunternehmer/innen, Bauunternehmer/innen, Bauherrschaften, Projektleiter/innen und Immobilientreuhänder/innen.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.