In immer kürzeren Zeitabständen werden die Rahmenbedingungen im Finanzbereich – etwa im Zusammenhang mit Buchhaltung, Revision, Steuern oder Finanzierung – grundlegend geändert. Den Überblick über diese Änderungen zu bewahren, ist nicht einfach.MWST- und Steuer-Updates, Änderungen in den Sozialversicherungen, im Datenschutz und neue Governance-Anforderungen
Auch am diesjährigen
Fachkongress «Rechnungswesen und Steuern 2023» profitieren Sie wieder von exklusivem und hochkarätigem Know-how zum Schweizer Rechnungs- und Steuerwesen.
Gleich in
acht Disziplinen bringen wir Sie auf den neusten Stand. In den Bereichen
Steuern, MWST, Sozialversicherungen, Lohn und
Datenschutz erhalten Sie das aktuelle Know-how zum Abschluss 2023 und dem laufenden und kommenden Geschäftsjahr. Zudem zeigen wir Ihnen auf, wie sich das Thema
Digitalisierung und die künftige
Berichterstattung entwickeln wird. Zu guter Letzt informieren wir Sie über
neue KI-Technologien, die die Finanzplanung beeinflussen werden und wie sich die private Finanzplanung verändern wird.
Einmaliges Programm mit herausragenden Fachexperten
| Ralph Büchel Ralph Büchel ist Geschäftsleiter von Caveris. Neben der Ausbildung zum Treuhänder mit eidg. Fachausweis ist er Sozialversicherungs-Fachmann mit eidg. Fachausweis und diplomierter Sozialversicherungs-Experte. Er ist ein versierter Fachspezialist bei sozialversicherungsrechtlichen Unterstellungsfragen und berät internationale Firmen. Update Sozialversicherungen und Lohn - Die relevanten Neuerungen und Anpassungen im Bereich Sozialversicherungen
- Präzisierungen und Tipps für den Lohnausweis und die Lohnabrechnung
- Zu erwartende zukünftige Entwicklungen, die wissenswert sind
|
| Dr. oec. HSG Manuel Vogel Manuel Vogel ist spezialisiert im Bereich nationales und internationales Mehrwertsteuerrecht, Umstrukturierungen und Ansiedlungen (Direkte Steuern) und ist seit über 20 Jahren als Steuerberater tätig. Er ist dipl. Steuerexperte, Mehrwertsteuerspezialist und hat einen CAS FH in Unternehmensnachfolge. Zudem ist er Autor verschiedener Publikationen, Referent an Fachveranstaltungen zur MWST sowie Prüfungsexperte an verschiedenen Fachprüfungen. Dr. Manuel Vogel ist Verwaltungsratspräsident und Partner bei der Numarics AG, Baar/Baden/Eschenbach/Horgen/Zürich. Update Steuern und MWST Unternehmenssteuer - Mindestbesteuerung
- Entwicklungen bei der Bekämpfung von Treaty Shopping
- Aktuelle Schwerpunkte bei Steuerprüfungen
- Aktuelle/wichtige Entscheide im Unternehmenssteuerbereich (BG und BVGer)
Mehrwertsteuer - Vorbereitung Satzerhöhung
- Publizierte Praxis-Änderungen ESTV
- Aktuelle/wichtige Gerichtsurteile (BG und BVGer)
- Änderungen durch die Teilrevision des MWSTG
- Internationale Entwicklungen
|
| Feri Cilurzo Feri Cilurzo, dipl. Treuhandexperte, Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis, ist Partner bei Aeberli Treuhand AG und verfügt über reiche Erfahrung in der Reorganisation des Rechnungswesens und der Automatisierung von Geschäftsprozessen. Update Digitalisierung - Herausforderungen der Digitalisierung vs. Arbeitskräftemangel
- Einsatz von diversen Tools und Software und neue IT-Landschaften in der Cloud Welt vs. Changemanagement der Mitarbeiter
- CloudSystem vs. IKS
|
| Lukas Bühlmann Lukas Bühlmann ist Partner bei MLL Legal und leitet die Praxisgruppe «Digital, Data Privacy & E-Commerce», die ICT-Praxisgruppe und die Arbeitsgruppe E-Commerce der Kanzlei. Er berät ein breites Spektrum von schweizerischen und internationalen Klienten in den Bereichen IT-, E-Commerce-, Datenschutz- und Werberechts und ist ein anerkannter Experte für die Digital- und Internetwirtschaft. Update Recht mit Fokus auf Datenschutz - Inkrafttreten des neuen Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) per 1.9.2023
- Bedeutung der Anforderungen an die Compliance für Schweizer Unternehmen
- Sind erste Prioritäten der Behörden bei der Durchsetzung erkennbar?
- Wichtige Anforderungen für Unternehmen, die bislang noch untätig blieben
|
| | Prof. Dr. Thomas Rautenstrauch Prof. Dr. rer. pol. Thomas Rautenstrauch ist Professor für Accounting und Corporate Finance im Institut für Finance and Law der OST – Ostschweizer Fachhochschule. Er wirkt zudem seit 2007 als Dozent und Prüfungsexperte bei der ExpertSuisse für die Ausbildung zum dipl. Wirtschaftsprüfer und dipl. Steuerexperten sowie seit 2014 als Gastprofessor für Managerial Accounting im EMBA des MCI Management Center Innsbruck. Update Rechnungslegung - Governance und Nachhaltigkeit als neue wichtige Impulsgeber für Rechnungslegung und Berichterstattung
- Neue Anforderungen an eine verantwortungsbewusste und transparente Geschäftsführung
- Kenntnisnahme der Neuerungen im Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance und deren Auswirkungen
- Entwicklungen und Trends bei Nachhaltigkeitsberichten und nicht-finanzieller Berichterstattung für Ihr Unternehmen
|
| Reto Spring Reto Spring ist dipl. Finanzplanungsexperte NDS HF und CFP® (Certified Financial Planner). Er war 14 Jahre als Finanzplaner und Führungskraft bei einem grossen Finanzdienstleister tätig und arbeitet seit 2017 als unabhängiger Honorarberater für Ärzte und Unternehmer mit Fokus Pensionsplanung. Er ist seit zehn Jahren Präsident des FinanzPlaner Verbandes Schweiz, Dozent an allen für die Finanzplanung relevanten Bildungsinstitutionen und publiziert regelmässig in Fachmedien und Zeitungen. Update Finanzplanung - Welche Auswirkungen sind durch die Reformen AHV/BVG 21 zu erwarten?
- Handlungsoptionen für angehende Rentner, Folgen für die Pensionsplanung
- Grösste Stolperfallen und Herausforderungen in der privaten Finanzplanung
- Wandel durch KI und Chatbot-Technologie: Status Update und Ausblick
|
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie erhalten ein Update zu den Neuerungen im Bereich Lohn und Sozialversicherungen und wissen, worauf es 2024 zu achten gilt.
- Sie verschaffen sich einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Unternehmenssteuerbereich sowie bei der Schweizer und EU-Mehrwertsteuer.
- Sie erhalten einen Überblick über die Herausforderungen der Digitalisierung im Finanzbereich.
- Sie wissen, welche Auswirkungen das neue Schweizer Datenschutzgesetz auf die Compliance hat.
- Sie wissen, weshalb Governance und Nachhaltigkeit wichtige Impulsgeber für Rechnungslegung und Berichterstattung sind.
- Sie kennen die grössten Stolperfallen in der privaten Finanzplanung und wissen, welche Auswirkungen der AHV/BGV Reformen auf Sie zukommen und wie KI die Arbeit verändern wird.
- Sie fragen – Experten antworten. Nutzen Sie die Gelegenheit, stellen Sie Ihre Fragen gleich vor Ort.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Kongressunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.