Rechnungswesen und Steuern 2023 - Live Web Conference

Aktuelles und Neuerungen aus dem Finanz- und Steuerbereich

Rechnungswesen und Steuern 2023 - Live Web Conference
Live Web Conference, 1 Tag
Online, Virtueller Seminarraum
  • Donnerstag, 30. November 2023
Infos zur Veranstaltung

Kongressleitung

Dr. oec. HSG Manuel Vogel
Dr. oec. HSG Manuel Vogel
dipl. Steuerexperte, CAS FH Unternehmensnachfolge

Dauer und Ort

1 Tag, 09:00 - 16:30 Uhr
Online, Virtueller Seminarraum

Preis

CHF 690.- (exkl. MWST)
inklusive digitale Kongressunterlagen und Zertifikat.

Rabatte

ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt

Rechnungswesen und Steuern 2023 - Live Web Conference

Jetzt anmelden
Kooperationspartner:
Kooperationspartner - Numarics AG
  Sponsor:

Sponsor - Yokoy
 
In immer kürzeren Zeitabständen werden die Rahmenbedingungen im Finanzbereich – etwa im Zusammenhang mit Buchhaltung, Revision, Steuern oder Finanzierung – grundlegend geändert. Den Überblick über diese Änderungen zu bewahren, ist nicht einfach.

MWST- und Steuer-Updates, Änderungen in den Sozialversicherungen, im Datenschutz und neue Governance-Anforderungen

Auch am diesjährigen Fachkongress «Rechnungswesen und Steuern 2023» profitieren Sie wieder von exklusivem und hochkarätigem Know-how zum Schweizer Rechnungs- und Steuerwesen. Gleich in acht Disziplinen bringen wir Sie auf den neusten Stand. In den Bereichen Steuern, MWST, Sozialversicherungen, Lohn und Datenschutz erhalten Sie das aktuelle Know-how zum Abschluss 2023 und dem laufenden und kommenden Geschäftsjahr. Zudem zeigen wir Ihnen auf, wie sich das Thema Digitalisierung und die künftige Berichterstattung entwickeln wird. Zu guter Letzt informieren wir Sie über neue KI-Technologien, die die Finanzplanung beeinflussen werden und wie sich die private Finanzplanung verändern wird.

Einmaliges Programm mit herausragenden Fachexperten

Ralph  Büchel
Ralph Büchel

Update Sozialversicherungen und Lohn

  • Die relevanten Neuerungen und Anpassungen im Bereich Sozialversicherungen
  • Präzisierungen und Tipps für den Lohnausweis und die Lohnabrechnung
  • Zu erwartende zukünftige Entwicklungen, die wissenswert sind
Dr. oec. HSG Manuel Vogel
Dr. oec. HSG Manuel Vogel

Update Steuern und MWST

Unternehmenssteuer
  • Mindestbesteuerung
  • Entwicklungen bei der Bekämpfung von Treaty Shopping
  • Aktuelle Schwerpunkte bei Steuerprüfungen
  • Aktuelle/wichtige Entscheide im Unternehmenssteuerbereich (BG und BVGer)
Mehrwertsteuer
  • Vorbereitung Satzerhöhung
  • Publizierte Praxis-Änderungen ESTV
  • Aktuelle/wichtige Gerichtsurteile (BG und BVGer)
  • Änderungen durch die Teilrevision des MWSTG
  • Internationale Entwicklungen
Feri  Cilurzo
Feri Cilurzo

Update Digitalisierung

  • Herausforderungen der Digitalisierung vs. Arbeitskräftemangel
  • Einsatz von diversen Tools und Software und neue IT-Landschaften in der Cloud Welt vs. Changemanagement der Mitarbeiter
  • CloudSystem vs. IKS
Lukas  Bühlmann
Lukas Bühlmann

Update Recht mit Fokus auf Datenschutz

  • Inkrafttreten des neuen Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) per 1.9.2023
  • Bedeutung der Anforderungen an die Compliance für Schweizer Unternehmen
  • Sind erste Prioritäten der Behörden bei der Durchsetzung erkennbar?
  • Wichtige Anforderungen für Unternehmen, die bislang noch untätig blieben
Prof. Dr. Thomas Rautenstrauch
Prof. Dr. Thomas Rautenstrauch

Update Rechnungslegung

  • Governance und Nachhaltigkeit als neue wichtige Impulsgeber für Rechnungslegung und Berichterstattung
  • Neue Anforderungen an eine verantwortungsbewusste und transparente Geschäftsführung
  • Kenntnisnahme der Neuerungen im Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance und deren Auswirkungen
  • Entwicklungen und Trends bei Nachhaltigkeitsberichten und nicht-finanzieller Berichterstattung für Ihr Unternehmen
Reto  Spring
Reto Spring

Update Finanzplanung

  • Welche Auswirkungen sind durch die Reformen AHV/BVG 21 zu erwarten?
  • Handlungsoptionen für angehende Rentner, Folgen für die Pensionsplanung
  • Grösste Stolperfallen und Herausforderungen in der privaten Finanzplanung
  • Wandel durch KI und Chatbot-Technologie: Status Update und Ausblick

Melden Sie sich jetzt gleich an

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Jetzt anmelden

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie erhalten ein Update zu den Neuerungen im Bereich Lohn und Sozialversicherungen und wissen, worauf es 2024 zu achten gilt.
  • Sie verschaffen sich einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Unternehmenssteuerbereich sowie bei der Schweizer und EU-Mehrwertsteuer.
  • Sie erhalten einen Überblick über die Herausforderungen der Digitalisierung im Finanzbereich.
  • Sie wissen, welche Auswirkungen das neue Schweizer Datenschutzgesetz auf die Compliance hat.
  • Sie wissen, weshalb Governance und Nachhaltigkeit wichtige Impulsgeber für Rechnungslegung und Berichterstattung sind.
  • Sie kennen die grössten Stolperfallen in der privaten Finanzplanung und wissen, welche Auswirkungen der AHV/BGV Reformen auf Sie zukommen und wie KI die Arbeit verändern wird.
  • Sie fragen – Experten antworten. Nutzen Sie die Gelegenheit, stellen Sie Ihre Fragen gleich vor Ort.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Kongressunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

Jetzt anmelden

Rechnungswesen und Steuern 2023 - Live Web Conference

1. Teilnehmer

0 Teilnahme

CHF 0.-

0% Rabatt

CHF 0.-

Nettopreis(exkl. MWST)

CHF 0.-

Weitere Angaben

Alle mit * gekennzeichneten Felder bitte ausfüllen!

Bitte faxen Sie diese Anmeldung an WEKA Business Media AG:
+41 44 434 89 99

oder melden Sie sich telefonisch an:
+41 44 434 89 14

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos