Ob Dienstleistungsvertrag, Kaufvertrag oder Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – rechtssicher formulierte Dokumente sind das Fundament jeder geschäftlichen Beziehung. Fehler oder Lücken in Verträgen können teuer werden und unnötige Risiken mit sich bringen. In diesem Webinar lernen Sie, worauf es bei der Gestaltung rechtlich belastbarer Verträge und AGB wirklich ankommt – praxisnah und verständlich.
News & Updates zur rechtlichen Sicherheit in der Vertragspraxis
In diesem kompakten, zweistündigen Webinar erfahren Sie, wie Sie Verträge und AGB rechtssicher und praxistauglich gestalten. Sie lernen die häufigsten Stolperfallen kennen – und wie Sie diese vermeiden. Sie lernen die typischen Klauseln, gesetzliche Anforderungen und aktuelle Praxisbeispiele kennen. Ziel ist es, Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen Sie Verträge klar, wirksam und rechtlich einwandfrei formulieren können – auch ohne juristisches Vorwissen.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie gewinnen mehr rechtliche Sicherheit, weil Sie verstehen, wie Verträge und AGB aufgebaut sein müssen, um wirksam und rechtlich belastbar zu sein.
- Sie vermeiden typische Fehler, die häufig zu unwirksamen Klauseln, Abmahnungen oder rechtlichen Auseinandersetzungen führen.
- Sie sparen Zeit und Geld, da Sie Verträge künftig strukturiert und korrekt erstellen – ohne teure Nachbesserungen.
- Sie schützen Ihr Unternehmen gezielt vor rechtlichen Risiken, indem Sie Verträge bewusst und vorausschauend gestalten.
- Sie erhalten sofort umsetzbare Praxistipps und Formulierungsbeispiele, die Sie direkt in Ihren eigenen Dokumenten anwenden können.
Inhalte des Webinars
- Grundlagen: Allgemeines zum Vertragsschluss, der Gültigkeit von Verträgen und Vertragsbestimmungen, Grenzen der Vertragsfreiheit und zu den wichtigsten Vertragspunkten
- Eckpunkte der wichtigsten Vertragstypen im Alltag
- Unwirksame Klauseln erkennen und vermeiden
- Vertragstexte verständlich und kundenfreundlich formulieren
- AGB: Chancen und Risiken und Abgrenzung zu Individualverträgen
- Pflichtinhalte und Gestaltungsspielräume in AGB
- AGB im online-Kontext
- Aktuelle Praxisbeispiele
Webinarleitung
Dr. iur. Sandra Marmy-Brändli
Dr. iur. Sandra Marmy-Brändli berät Schweizer und Internationale Kunden in sämtlichen Bereichen des Wirtschafts- und Vertragsrechts, mit Fokus auf Dienstleistungs- und IT-Verträge.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Geschäftsführer/innen, Verantwortliche in Vertrieb, Einkauf, Treuhänder/innen, CEO, Inhouse Counsel.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Kongressunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.TIPP! WEKA PRO – Alle 2-stündigen Live-Webinare im Abo inkl.
Mit der WEKA PRO Membership haben Sie alles in einem einzigen Paket. Sie erhalten unlimitierten Zugriff auf das gesamte WEKA-Wissen mit allen Fachbeiträgen, Videos, Arbeitshilfen, E-Books und Zugriff auf den neuen KI-Chatbot Evi, der exklusiv über alle WEKA-Inhalte recherchiert und Ihre Fragen mit Quellenangaben beantwortet.
Und das Beste! Sie können unlimitiert an allen 2-stündigen Live-Webinaren zu über 50 Themen teilnehmen und Sie erhalten einen Seminargutschein bis CHF 400.00 für Ihre Weiterbildung nach Wahl.
Alle Infos zur WEKA PRO Membership