Sperrfristen: Theorie und Praxis

Rechtstipps bei Sperrfristen

Sperrfristen: Theorie und Praxis
Live Webinar UPDATE, 2 Stunden
Online, Virtueller Seminarraum
  • Donnerstag, 18. September 2025
Infos zur Veranstaltung

Sperrfristen: Theorie und Praxis

Jetzt anmelden

Sperrfristen spielen eine zentrale Rolle bei Kündigungen und sind oft entscheidend für die Wirksamkeit und den Ablauf der Kündigungsfrist. Das Verständnis der unterschiedlichen Sperrfristen und ihrer Anwendung ist daher essentiell, um rechtliche Risiken zu minimieren und Personalprozesse korrekt zu gestalten.

News & Updates sowie Rechtstipps bei Sperrfristen!

In diesem Live-Webinar gibt Ihnen unser Rechtsexperte einen Überblick über die Anwendung von Sperrfristen. Anhand zahlreicher Beispiele wird das theoretische Wissen gefestigt und greifbar gemacht.

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie berechnen Sperrfristen korrekt, auch in komplizierten Fällen.
  • Sie kennen den Prozess wenn Kündigungen durch Arbeitgebende anstehen und prüfen, ob allfällige Sperrfristen beachtet werden müssen.
  • Sie wissen, wann Sperrfristen die Wiederholung einer Kündigung nötig machen.
  • Sie kennen die Rechtslage, den Ablauf und wann eine Kündigungsfrist für längere Zeit unterbrochen wird.

Melden Sie sich jetzt gleich an

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Jetzt anmelden

Inhalte des Webinars

  • Unterschiedliche Sperrfristen und deren Wirkung
  • Hilfsmittel zur Berechnung von Sperrfristen
  • Problematik des Dienstjahreswechsels
  • Unterschiedliche Ursachen = Unterschiedliche Sperrfristen
  • Spezialfall arbeitsplatzbezogene Arbeitsunfähigkeit

Webinarleitung

Michael  Oberdorfer

Michael Oberdorfer

Michael Oberdorfer ist Rechtsanwalt und Mediator. Er berät bei Personal & Recht GmbH Gemeinwesen im Personalrecht und KMU im Arbeitsrecht und arbeitet bei Kühne Oberdorfer Mediationen als Mediator, Konfliktberater und externe Ombudsperson.

Zielgruppe

Alle HR-Expert*innen, die den Kündigungsprozess verantworten und/oder überwachen und mit schwierigen Fragen zu Sperrfristen konfrontiert sind.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Kongressunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

Jetzt anmelden

Sperrfristen: Theorie und Praxis

1. Teilnehmer

0 Teilnahme

CHF 0.-

0% Rabatt

CHF 0.-

Nettopreis(exkl. MWST)

CHF 0.-

Weitere Angaben

Alle mit * gekennzeichneten Felder bitte ausfüllen!

Bitte faxen Sie diese Anmeldung an WEKA Business Media AG:
+41 44 434 89 99

oder melden Sie sich telefonisch an:
+41 44 434 89 14

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos