Arbeitsrecht und Sozialversicherungen – anspruchsvolle Praxisfälle rechtssicher lösen

Arbeitgeberpflichten bei Arbeitsunfähigkeit, Teilinvalidität und Vorsorge korrekt umsetzen

Arbeitsrecht und Sozialversicherungen – anspruchsvolle Praxisfälle rechtssicher lösen
Praxis-Seminar, 1 Tag
ZWB, Zürich
  • Mittwoch, 20. Mai 2026
  • Dienstag, 3. November 2026
Infos zur Veranstaltung

Dauer und Ort

1 Tag, 09:00 - 16:30 Uhr
Zürich, Zentrum für Weiterbildung der Uni Zürich

Lageplan
Anfahrtsbeschreibung

Preis

CHF 890.- (exkl. MWST)
inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, digitale Seminarunterlagen und Zertifikat.

Rabatte

ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt

Arbeitsrecht und Sozialversicherungen – anspruchsvolle Praxisfälle rechtssicher lösen

Jetzt anmelden

Die Aufgabengebiete des HR sind eng mit dem Sozialversicherungs-, Privatversicherungsund Arbeitsrecht verknüpft und erfordern ein breites Fachwissen. Als HR-Verantwortliche/r müssen Sie über gute Kenntnisse der relevanten gesetzlichen Vorschriften verfügen, um sicherzustellen, dass alle arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen korrekt eingehalten werden.

Vom Lohnausfall zur Teilinvalidität – Absenzmanagement und Vorsorgepflichten kompetent steuern

In diesem Seminar vernetzen Sie Ihr Wissen aus dem Arbeitsund Sozialversicherungsrecht, wobei der Fokus auf der Praxisarbeit in der HR-Abteilung ausgerichtet ist. Anhand von Praxisbeispielen zu verschiedenen Spezialfällen, lernen Sie, wo Zusammenhänge oder Stolpersteine bestehen. Ergänzend werden auch weitere Rechtsgebiete, wie Privatversicherungs-, Steuer- und Migrationsrecht, beleuchtet.

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie erhalten einen Überblick der Schnittstellen des Sozialversicherungs- zum Arbeitsrecht.
  • Sie vertiefen Ihr Wissen anhand von Praxisbeispielen aus der HR-Arbeitswelt.
  • Sie erkennen allfällige Schwachstellen und Risiken in Ihren bestehenden Prozessen
    und wissen, mit welchen Instrumenten Sie arbeiten bzw. wo Sie nachschlagen können.
  • Sie erstellen ein Prüfschema zur besseren Überprüfung künftiger Fälle.

Melden Sie sich jetzt gleich an

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Jetzt anmelden

Inhalte des Seminars

  • Gesetzliche Lohnfortzahlung und obligatorische Versicherungen: Langzeitabwesenheiten, aufgrund von Krankheit, Unfall oder auch Militärdienst, stellen Arbeitgebende immer wieder vor neue Herausforderungen. Anhand von Praxisfällen zeigen wir Ihnen auf, wie Langzeitfälle korrekt umgesetzt werden. Von Lohnfortzahlung, über Lohn- und Ferienkürzung bis hin zu Teilarbeitsunfähigkeit.
  • Risikobeurteilung von schwangeren Mitarbeiterinnen: In gewissen Branchen und Berufen muss ab einem bestimmten Zeitpunkt eine Risikobeurteilung stattfinden. Wir zeigen Ihnen auf, worauf Sie achten müssen, wo Sie diese Unterlagen finden und wie eine solche Beurteilung gemacht werden kann.
  • Rechte und Pflichten der Mitarbeitenden bei Langzeitabwesenheit
    Oftmals stellt sich in der Praxis die Frage, wer welche Rechte und Pflichten hat, was in der Verantwortung des Arbeitgebenden liegt, welche Informationspflichten bestehen und wofür die Mitarbeitenden selbst verantwortlich sind.
  • Plötzlich Teilinvalid – Ein Leitfaden für Arbeitgebende: Wie Mitarbeitende mit einer Teilinvalidenrente weiterbeschäftigt werden können, welche Versicherungen wann, welche Leistungen erbringen und was es für Sie als Arbeitgebende zu berücksichtigen gibt.
  • Personalabbau und Teilliquidation im BVG: Sie können eine mögliche Teilliquidation im Rahmen Ihrer beruflichen Vorsorge erkennen und die notwendigen Massnahmen ergreifen.

Seminarleitung

Ursi Albin

Ursi Albin, MAS ZHAW in HR & Recht, dipl. Sozialversicherungsexpertin und Geschäftsführerin von hr2go GmbH

Ursi Albin hat sich mit ihrer Firma, hr2go GmbH, auf Interims-Einsätze im Bereich Payroll und HR-/IT-Projekte spezialisiert. Mit ihrer Freude an Payroll, Schweizer Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht unterstützt und berät sie Firmen bei kniffligen Themen und Fällen, um pragmatische Lösungsansätze zu finden. Als Dozentin vermittelt sie ihr Wissen im Bereich Sozialversicherungen und Arbeitsrecht an verschiedenen Bildungsinstitutionen. 

Priska  Hoffmann

Priska Hoffmann

Priska Hoffmann, Sozialversicherungs-Fachfrau mit eidg. FA, Finanzplanerin mit eidg. FA und Geschäftsführerin der Verum GmbH.

 

Zielgruppe

Personal-/Payrollverantwortliche und ihre Mitarbeitenden, die ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

Jetzt anmelden

Arbeitsrecht und Sozialversicherungen – anspruchsvolle Praxisfälle rechtssicher lösen

1. Teilnehmer

0 Teilnahme

CHF 0.-

0% Rabatt

CHF 0.-

Nettopreis(exkl. MWST)

CHF 0.-

Weitere Angaben

Alle mit * gekennzeichneten Felder bitte ausfüllen!

Bitte faxen Sie diese Anmeldung an WEKA Business Media AG:
+41 44 434 89 99

oder melden Sie sich telefonisch an:
+41 44 434 89 14

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos