Arbeitsverhinderungen und Lohnfortzahlungen sind komplexe Themen, die sowohl rechtliches Wissen als auch praktische Erfahrung erfordern. Ob Kurzabsenzen, der Umgang mit Krankheit nach einer Kündigung oder die Herausforderungen rund um die Krankentaggeldversicherung – es ist entscheidend, die Grundlagen zu kennen und typische Stolperfallen sicher zu umgehen.
News & Updates zum rechtssicheren Umgang mit Arbeitsverhinderung und Lohnfortzahlung
Das Live-Webinar bietet einen Einblick in die arbeitsrechtlichen Vorgaben und Bestimmungen rund um Arbeitsverhinderungen und die Lohnfortzahlung. Sie lernen, welche Regelungen bei Kurzabsenzen zu beachten sind und wie diese im Unternehmensalltag umgesetzt werden können. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Umgang mit Krankheit nach einer Kündigung sowie auf der Krankentaggeldversicherung, bei der häufig rechtliche Stolpersteine auftreten. Anhand praxisnaher Beispiele und Lösungsansätze wird erläutert, wie diese Herausforderungen rechtssicher gemeistert werden können.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie erfahren, welche Regelungen bei Kurzabsenzen gelten und wie diese in der Praxis angewendet werden können, um die gesetzlichen Vorgaben sicher umzusetzen.
- Sie gewinnen Klarheit über den Umgang mit Krankheit nach einer Kündigung, um rechtliche Unsicherheiten zu vermeiden und sicher zu handeln.
- Sie lernen die häufigen Stolpersteine bei der Krankentaggeldversicherung kennen, sodass Sie diese gezielt umgehen und rechtliche Auseinandersetzungen vermeiden können.
- Sie erhalten praxisnahe Tipps und Lösungsansätze, um Arbeitsverhinderungen und Lohnfortzahlungen im Unternehmensalltag sicher und professionell zu managen.
Inhalte des Webinars
- Kurzabsenzen
- Umgang mit Krankheit nach Kündigung
- Stolpersteine bei Krankentaggeldversicherung
- Lohnfortzahlung rechtssicher managen
Tipp: Sie haben die Möglichkeit, Ihre konkreten Fragen vorab per Mail dem Referenten zu stellen. So kann der Referent Ihre Fragen gleich vor Ort behandeln.
Webinarleitung

Roy Levy, Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Arbeitsrecht
Roy Levy, lic. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Arbeitsrecht, ist Leiter des Arbeitsrechtsteam und Partner bei PROBST PARTNER AG. Er verfügt über viele Jahre Erfahrung in der Beratung von Unternehmen in arbeitsrechtlichen Themen sowie in der Vertretung bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten.
Zielgruppe
Personalverantwortliche und ihre Mitarbeitenden sowie Vorgesetzte, die mit diesem Thema zu tun haben, Geschäftsführer/innen von KMU.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Kongressunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.TIPP! WEKA PRO – Alle 2-stündigen Live-Webinare im Abo inkl.
Mit der WEKA PRO Membership haben Sie alles in einem einzigen Paket. Sie erhalten unlimitierten Zugriff auf das gesamte WEKA-Wissen mit allen Fachbeiträgen, Videos, Arbeitshilfen, E-Books und Zugriff auf den neuen KI-Chatbot Evi, der exklusiv über alle WEKA-Inhalte recherchiert und Ihre Fragen mit Quellenangaben beantwortet.
Und das Beste! Sie können unlimitiert an allen 2-stündigen Live-Webinaren zu über 50 Themen teilnehmen und Sie erhalten einen Seminargutschein bis CHF 400.00 für Ihre Weiterbildung nach Wahl.
Alle Infos zur WEKA PRO Membership