Die Gestaltung von Arbeitsverträgen und Reglementen erfordert Sorgfalt und ein fundiertes rechtliches Wissen, um den Anforderungen des Unternehmens und den Rechten der Mitarbeitenden gerecht zu werden.
News & Updates, wie Sie Arbeitsverträge und Reglemente rechtssicher gestalten!
Das Live-Webinar bietet einen Überblick über die rechtssichere Formulierung und den Aufbau von Arbeitsverträgen. Es werden verschiedene Arten von Arbeitsverträgen und deren Besonderheiten behandelt, sodass Sie wissen, worauf bei der Gestaltung zu achten ist. Zudem wird erläutert, wie nachträgliche Änderungen rechtlich korrekt vorgenommen werden können. Sie erhalten zudem Einblicke in die Gestaltung von Spezialvereinbarungen und Reglementen, um Verträge und interne Richtlinien präzise und rechtlich abgesichert aufzusetzen.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie lernen, wie Arbeitsverträge professionell und rechtssicher formuliert und aufgebaut werden, um die Anforderungen des Unternehmens und die rechtlichen Vorgaben zu erfüllen.
- Sie erhalten Einblicke in die verschiedenen Arten von Arbeitsverträgen und deren Besonderheiten, damit Sie diese gezielt in der Praxis anwenden können.
- Sie erfahren, wie nachträgliche Änderungen an Arbeitsverträgen rechtlich korrekt umgesetzt werden, um Anpassungen sicher und effizient durchzuführen.
- Sie gewinnen Sicherheit in der Gestaltung von Spezialvereinbarungen und Reglementen, um individuelle Vereinbarungen und Unternehmensrichtlinien rechtlich einwandfrei zu formulieren.
- Sie erhalten praxisnahe Tipps zur Umsetzung, die Ihnen helfen, Verträge und Reglemente im Arbeitsalltag sicher und professionell anzuwenden.
Inhalte des Webinars
- Formulierung und Aufbau von Arbeitsverträgen
- Arten von Arbeitsverträgen und deren Besonderheiten
- Nachträgliche Änderung von Arbeitsverträgen
- Spezialvereinbarungen und Reglemente
Webinarleitung

lic. iur. Andreas Petrik, Rechtsanwalt
Bevor er seine selbstständige Anwaltstätigkeit aufgenommen hat, sammelte er Erfahrungen als Verwaltungsjurist im Personalrecht, auf dem Gericht in den Bereichen Zivil- und Strafrecht sowie als angestellter Rechtsanwalt in den Bereichen Arbeits-, Haftpflicht-, Versicherungs- und Strafrecht.
Zielgruppe
Personalverantwortliche und ihre Mitarbeitenden sowie Vorgesetzte, die mit diesem Thema zu tun haben, Geschäftsführer/innen von KMU.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Kongressunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.TIPP! WEKA PRO – Alle 2-stündigen Live-Webinare im Abo inkl.
Mit der WEKA PRO Membership haben Sie alles in einem einzigen Paket. Sie erhalten unlimitierten Zugriff auf das gesamte WEKA-Wissen mit allen Fachbeiträgen, Videos, Arbeitshilfen, E-Books und Zugriff auf den neuen KI-Chatbot Evi, der exklusiv über alle WEKA-Inhalte recherchiert und Ihre Fragen mit Quellenangaben beantwortet.
Und das Beste! Sie können unlimitiert an allen 2-stündigen Live-Webinaren zu über 50 Themen teilnehmen und Sie erhalten einen Seminargutschein bis CHF 400.00 für Ihre Weiterbildung nach Wahl.
Alle Infos zur WEKA PRO Membership