Der Prozess von der Planung und Projektierung eines Bauvorhabens bis zur Baubewilligung ist voller öffentlich-rechtlicher Fragestellungen. Dabei wirken sich nicht nur materielle Bauvorschriften wie z.B. solche über die Nutzungsdichte auf ein konkretes Projekt aus, sondern auch die übergeordneten, dem Planungs- und Baurecht zugrundeliegenden Prinzipien und Instrumente.
Herausforderungen erkennen und gewinnbringend frühzeitig proaktiv angehen
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die komplexe Materie des öffentlichen Planungs- und Baurechts von den Grundsätzen und Aufgaben der Raumplanung bis zur Baubewilligung. Sie eignen sich das benötigte Fachwissen, um ein Bauvorhaben vom Anfang an professionell begleiten zu können.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie kennen die wichtigsten Grundsätze und Aufgaben der Raumplanung.
- Sie wissen, was ein Richtplan und was ein Nutzungsplan ist und wie diese raumplanungsrechtlichen Instrumente Grundeigentümer/innen und Bauprojekte beeinflussen.
- Sie kennen verschiedene Nutzungszonen und deren erlaubte Nutzweisen.
- Sie wissen, welche Vorhaben bewilligungspflichtig sind und was eine Ausnahmebewilligung ist.
- Sie kennen Rechtsschutzinstrumente in der Nutzungsplanung und im Baubewilligungsverfahren sowie die wichtigsten Arten von Bauvorschriften.
Inhalte des Seminars
- Begriff der Raumplanung
- Die wichtigsten Planungsgrundsätze gemäss Raumplanungsgesetz (RPG) und ihre Auswirkungen
- Aufgaben der Raumplanung
Planungsinstrumente des Bundes (Sachplan und Konzepte)
Planungsinstrumente auf Kantons- und Gemeindeebene (insbesondere Richtplan, Nutzungsplan, Quartierplan, Gestaltungsplan, Arealüberbauungen, Baulinien)
- Zwecke und Inhalte der verschiedenen Arten von Planungsinstrumenten
- Festsetzung und Änderung einer Nutzungsplanung inkl. öffentliche Mitwirkung und Rechtsschutz
- Nutzungszonen gemäss RPG (Bauzonen, Landwirtschaftszonen und Schutzzonen) und ihre zulässigen Nutzungen
- Weitere typische Nutzungszonen nach kantonalem Recht und ihre zulässigen Nutzungen (Ausgangspunkt PBG ZH mit vielfach ähnlichen Regeln in anderen Kantonen)
- Ausgangspunkt PBG ZH (mit vielfach ähnlichen Regeln in anderen Kantonen)
- Grundanforderungen an Bauten und Anlagen
- Zulässige Grundstücksnutzung inkl. Regelung der Nutzungsdichte
- Interkantonale Vereinbarung über die Harmonisierung der Baubegriffe IVHB
- Wann ist ein Vorhaben bewilligungspflichtig?
- Ordentliches Bauverfahren und Anzeigeverfahren
- Ablauf bis zum Bauentscheid
- Ausnahmebewilligungen
- Besondere Zuständigkeiten und Entscheide
- Rechtsschutz bei Baubewilligungen
Seminarleitung
Ramona von Riedmatten
Ramona von Riedmatten ist seit 2021 als Senior Associate bei SwissLegal (Zürich) AG tätig, wo sie schwerpunktmässig zum öffentlichen Planungs- und Baurecht sowie in weiteren Gebieten des Verwaltungsrecht berät. Davor war sie u.a. beim SECO und in einer grösseren Schweizer Wirtschaftskanzlei tätig.
Zielgruppe
Fachleute aus dem Bauwesen und Bauverwaltungsbereich, Architekten/innen, Ingenieur/innen und Mitarbeiter/innen von Ingenieur- und Planungsbüros, Baugenossenschaften, Bauunternehmer/innen, Bauherrschaften und Immobilientreuhänder/innen; Mitarbeiter/innen von Behörden mit Berührungspunkten zu öffentlichem Planungs- und Baurecht.