Mental stark dank Techniken aus dem Spitzensport

Leistungspotenziale abrufen und Durchhaltewillen stärken

Mental stark dank Techniken aus dem Spitzensport
Praxis-Seminar, 1 Tag
ZWB, Zürich
  • Donnerstag, 20. November 2025
  • Donnerstag, 11. Juni 2026
  • Donnerstag, 12. November 2026
Infos zur Veranstaltung

Dauer und Ort

1 Tag, 09:00 - 16:30 Uhr
Zürich, Zentrum für Weiterbildung der Uni Zürich

Lageplan
Anfahrtsbeschreibung

Preis

CHF 940.- (exkl. MWST)
inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, digitale Seminarunterlagen und Zertifikat.

Rabatte

ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt

Akkreditiert durch FPVS/SFPO

8 Credits

Mental stark dank Techniken aus dem Spitzensport

Jetzt anmelden
Mentale Stärke ist kein Zufall, sondern folgt Grundsätzen, die wir beeinflussen können. Dank mentaler Stärke und Widerstandskraft können Sie Herausforderungen meistern und Ihr Leistungspotenzial abrufen.

Wie Sie unter grossem Zeit- und Leistungsdruck Höchstleistungen erbringen und dabei auch noch gelassen bleiben

Lernen Sie von den Besten im Spitzensport, um im Geschäftsalltag gesund, motiviert und leistungsfähig zu bleiben. Aufbauend auf langjährigen Praxiserfahrungen der angewandten Sportpsychologie erfahren Sie, wie Sie Ihr Leistungspotenzial gezielt nutzen und mit Niederlagen positiv umgehen können. Sie verstehen mentale Denk und Wahrnehmungsprozesse, die Leistung und Effizienz beeinflussen, Ihnen den Umgang mit Leistungsdruck erleichtern und Ihren Durchhaltewillen stärken.

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie lernen bewährte psychologische Grundtechniken aus dem Spitzensport kennen, welche Ihre mentale Stärke fördern: Atmen, Denken, Visualisieren.
  • Sie können Ihr Denken gezielt steuern und wenden schnell wirksame und lang anhaltende Entspannungstechniken an, um Ihre Leistung nachhaltig zu steigern und Ihre Konzentrationsfähigkeit zu verbessern.
  • Sie erarbeiten sich ein Set an individuellen Methoden und Techniken, die Sie einfach umsetzen können, um Ihre Leistungen zu verbessern.
  • Sie diskutieren individuelle Fragestellungen und reflektieren sich als Führungsperson.

Inhalte des Seminars

  • Mentale Stärke, Resilienz und optimaler Leistungszustand
    • Wissenserwerb psychologischer Konzepte und Methoden: Optimaler Leistungszustand
    • Basiskonzepte der angewandten Sportpsychologie und ihre Umsetzung im Hochleistungssituationen
    • Grundlagen der Resilienzforschung
    • Reflexion des eigenen optimalen Leistungszustandes
  • Mentale Strategien und psychologische Grundtechniken wie Denken, Atmen, Visualisieren
    • Psychologische Techniken und Methoden kennenlernen
    • Umsetzung: Entwicklung individueller Strategien, um leistungsfähiger und fokussierter zu handeln
    • Langfristige Strategie der Leistungsentwicklung und Gesundheitsförderung
  • Ressourcen stärken mit Entspannungsverfahren
    • Ressourcenmanagement als Grundlage der Persönlichkeitsentwicklung (Mindset)
    • Kennenlernen und Umsetzen eines Entspannungsverfahrens zur Optimierung der persönlichen Resilienz
    • Steuerung des optimalen Leistungszustandes mit Aktivierung und Entspannung
  • Umsetzung und Transfer
    • Sie entwickeln individuelle Strategien zur nachhaltigen Implementierung der kennengelernten mentalen Strategien und psychologischen Grundtechniken.
    • Sie ermöglichen sich einen nachhaltigen Transfer der kennengelernten mentalen Strategien und psychologischen Grundtechniken in Ihrem (Berufs-)Alltag.
    • Nutzen: Druck- und Leistungssituationen können Sie gelassener und kompetenter meistern; gleichzeitig sind Sie besser in der Lage, Ihre optimale Leistung punktgenau zu erbringen.
    • Ihr handlungsorientierter Umgang mit Misserfolgen eröffnet Ihnen neue Entwicklungsmöglichkeiten.
    • Diskussion und Erfahrungsaustausch.
  • Erfahrungen aus dem Spitzensport
    • Fallbeispiele aus der Praxiserfahrung mit High-Performern aus der Wirtschaft, der Spitzensportforschung und dem Hochleistungssport

Melden Sie sich jetzt gleich an

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Jetzt anmelden

Seminarleitung

​Hanspeter Gubelmann

​Hanspeter Gubelmann

Hanspeter Gubelmann ist Fachpsychologe für Sportpsychologie FSP, Dozent und Referent.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte sowie Geschäftsführer/innen und Selbstständige, die mit der Bereitschaft zur Selbstreflexion und Verhaltensänderung ihre Persönlichkeit weiterentwickeln möchten und so etwas für ihre Gesundheit tun.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

Jetzt anmelden

Mental stark dank Techniken aus dem Spitzensport

1. Teilnehmer

0 Teilnahme

CHF 0.-

0% Rabatt

CHF 0.-

Nettopreis(exkl. MWST)

CHF 0.-

Weitere Angaben

Alle mit * gekennzeichneten Felder bitte ausfüllen!

Bitte faxen Sie diese Anmeldung an WEKA Business Media AG:
+41 44 434 89 99

oder melden Sie sich telefonisch an:
+41 44 434 89 14

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos