Jahresabschluss nach Swiss GAAP FER

Richtige Umsetzung in der Praxis

Jahresabschluss nach Swiss GAAP FER
Praxis-Seminar, 1 Tag
SIB, Zürich
  • Dienstag, 15. April 2025
  • Dienstag, 11. November 2025
Infos zur Veranstaltung

Dauer und Ort

1 Tag, 09:00 - 16:30 Uhr
Zürich, Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie

Lageplan
Anfahrtsbeschreibung

Preis

CHF 890.- (exkl. MWST)
inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, digitale Seminarunterlagen und Zertifikat.

Rabatte

ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt

Angerechnet bei

EXPERTsuisse
TREUHAND|SUISSE
FPVS/SFPO

Jahresabschluss nach Swiss GAAP FER

Jetzt anmelden
Gläubiger und Investoren fordern heute eine Rechnungslegung, die den tatsächlichen Verhältnisse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage entspricht. Dieses Seminar zeigt die grundsätzlichen Unterschiede einer Rechnungslegung nach dem Obligationenrecht und einer nach Swiss GAAP FER und gewährt Ihnen einen vertieften Einblick in die Anwendung von Swiss GAAP FER.

So erstellen Sie einen Abschluss nach Swiss GAAP FER

Profitieren Sie vom Praxis-Know-how unseres ausgewiesenen Fachexperten und lernen Sie, wie Sie Swiss GAAP FER umgehend und erfolgreich in Ihre berufliche Tätigkeit einbringen können.

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie erhalten eine Übersicht über die vorhandenen Swiss GAAP FER.
  • Sie kennen die grundsätzlichen Unterschiede zwischen Obligationenrecht und Swiss GAAP FER.
  • Wir zeigen Ihnen die detaillierte Behandlung von heiklen Swiss GAAP FER Standards, damit diese nicht zu Stolpersteinen werden.
  • Sie erfahren anhand von Auszügen, wie die Umsetzung eines Jahresabschluss nach der Kern-FER oder nach Swiss GAAP FER in der Praxis aussieht.
  • Sie gewinnen einen vertieften Einblick in die Praxisanwendung.
  • Sie können sich von einem neuen Geschäftsfeld überzeugen, das auch Ihren Mandanten Nutzen bringt.

Inhalte des Seminars

  • Verschiedene Rechnungslegungsstandards im Überblick
    • Unterschiede Obligationenrecht und Swiss GAAP FER werden aufgezeigt.
    • Es wird mittels Fallbeispielen veranschaulicht, für welche Gesellschaft welcher Rechnungslegungsstandard wann der Richtige ist.
  • Swiss GAAP FER im Überblick und Fokus auf häufig angewandte Standards
    • Grobübersicht über die vorhandenen Swiss GAAP FER, wobei der Fokus auf solche Standards gelegt wird, die branchenübergreifend am häufigsten angewandt werden.
  • Einführung neuer Rechnungslegungsstandard
    • Einführung der Swiss GAAP FER mittels unmittelbarem Praxisbezug.
    • Es wird konkret aufgezeigt, wie ein Einführungsprojekt umgesetzt werden kann, wobei die konsolidierte Jahresrechnung im Mittelpunkt steht.

Melden Sie sich jetzt gleich an

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Jetzt anmelden

Seminarleitung

Dr. oec. publ. Evelyn Teitler-Feinberg

Dr. oec. publ. Evelyn Teitler-Feinberg, Inhaberin von Teitler Consulting, Accounting + Communication

Evelyn Teitler-Feinberg, Dr. oec. publ., unterstützt mit ihrer Beratungsfirma Unternehmen bei Fragen zu OR und Swiss GAAP FER und war Mitglied der Fachkommission und des Fachausschusses FER. In dieser Funktion leitete sie die Projektgruppen für das Swiss GAAP FER Rahmenkonzept, Swiss GAAP FER 1 Grundlagen, FER 18 Sachanlagen sowie FER 20 Wertbeeinträchtigungen.

Daniel Lanfranconi

Daniel Lanfranconi, Dipl. Wirtschaftsprüfer, Betriebsökonom FH

Daniel Lanfranconi, dipl. Wirtschaftsprüfer, ist als CFO verantwortlich für die Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER bei der börsenkotierten Immobilienfirma Warteck Invest AG. In früherer Tätigkeit hat er bei Ernst & Young AG in seiner Funktion als Wirtschaftsprüfer diverse nationale und internationale Konzerne geprüft und Projekte zur Umstellung des Rechnungslegungsstandards begleitet. Bei Ernst & Young AG war er Mitglied des nationalen Swiss GAAP FER Desks.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling, Treuhänder/innen, CEOs.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

Jetzt anmelden

Jahresabschluss nach Swiss GAAP FER

1. Teilnehmer

0 Teilnahme

CHF 0.-

0% Rabatt

CHF 0.-

Nettopreis(exkl. MWST)

CHF 0.-

Weitere Angaben

Alle mit * gekennzeichneten Felder bitte ausfüllen!

Bitte faxen Sie diese Anmeldung an WEKA Business Media AG:
+41 44 434 89 99

oder melden Sie sich telefonisch an:
+41 44 434 89 14

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos