Die korrekte Buchführung der Mehrwertsteuer (MWST) ist für jedes Unternehmen essenziell, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und kostspielige Nachzahlungen zu vermeiden. Nur durch eine präzise und sorgfältige Erfassung der MWST-Transaktionen können Unternehmen sicherstellen, dass sie ihre steuerlichen Pflichten erfüllen und ihre finanzielle Integrität wahren.
News & Updates zur korrekten und effizienten Buchführung der Mehrwertsteuer (MWST)
In diesem Live-Webinar erhalten Sie eine praxisorientierte Einführung in die MWST-Buchführung. Sie lernen, wie Sie die MWST korrekt erfassen, buchen und melden, um sowohl rechtliche Anforderungen zu erfüllen als auch Ihr Unternehmen vor teuren Nachzahlungen zu schützen.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie lernen, wie Sie Belege und Rechnungen korrekt erfassen, um den aktuellen gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
- Sie kennen, die korrekten Buchungssätze und können diese anwenden, um die MWST effizient und fehlerfrei zu verbuchen.
- Sie wissen, welche Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug erfüllt werden müssen.
- Sie können, gemischte Aufwendungen buchhalterisch korrekt behandeln.
- Sie erfahren, wie Sie die gesetzlichen Pflichten erfüllen und finanziellen Schaden vermeiden.
- Sie erhalten praktische Tipps für eine Revision und vermeiden damit Nachzahlungen.
Inhalte des Webinars
- Buchführungspflichten und Dokumentation
- Anforderungen an Belege und Rechnungen
- Verbuchung der MWST
- Aufbewahrungspflichten
- Vorsteuerabzug – und Korrektur
- Verbuchungsmethoden
- Vorbereitungsaufgaben bei einer Revision
Webinarleitung
Marco Frappa
Marco Frappa ist MAS FH in MWST, LL.M. VAT, dipl. Steuerexperte und Vizedirektor bei Balmer-Etienne AG. Er arbeitet seit 13 Jahren bei Balmer-Etienne AG und ist mitunter spezialisiert auf Unternehmenssteuerrecht und MWST-rechtliche Spezialfragen.
Oliver Müller
Marc Oliver Müller ist Senior Manager Tax & Legal Services und Steuerexperte mit langjähriger Erfahrung im Bereich Mehrwertsteuer.
Zielgruppe
Leiter/innen Finanz- und Rechnungswesen, Controller/innen, Buchhalter/innen, Leiter Einkauf, Auftragsabwicklung oder Verkauf, Treuhänder/innen, kaufmännische Mitarbeitende aus Industrie und Handel.