Menschen, auf die man wirklich hört, weil sie etwas zu sagen haben und denen man vertraut, die bewegen sich zielstrebig aber nicht hastend, bleiben ruhig und sprechen in angemessenem Tempo und Lautstärke. Dies bedingt einen gesunden Selbstwert und die Kompetenz sich und seine berufliche und persönliche Entwicklung selbst gestalten zu können, sich selbst zu «managen». Für eine wirksame Selbstregulierung braucht es Kenntnisse über seine eigenen Werte und Überzeugungen, seine Fähigkeiten, Kompetenzen und Emotionen. So gelingt es, mit eigenem Antrieb und Elan seine Ziele zu setzen, zu planen und vertrauensvoll anzugehen, seine Ziele zu realisieren und immer auch wieder zu überprüfen und zu reflektieren.
Dank gutem Selbstmanagement und Rollenbewusstsein mehr Wirkung entfalten
In diesem Persönlichkeitstraining lernen Sie die Möglichkeiten zur Selbstgestaltung zu nutzen und fördern Ihre Überzeugung sich selbst vertrauensvoll «managen» zu können – denn Durchsetzungskraft und persönliche Wirkung beginnt mit einem effektiven Selbstmanagement.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie nutzen Ihre persönlichen Ressourcen sinnvoll und gezielt in Ihrem Berufsalltag.
- Sie kennen Ihre Werte und Überzeugungen und deren Einfluss auf Ihr Handeln.
- Sie setzen Prioritäten im Umgang mit (persönlichen) Zielen.
- Sie antizipieren die Aus- und Wechselwirkungen des eigenen Handelns und Unterlassens
im persönlichen Umfeld. - Sie lernen verschiedene Tools zum Selbstcoaching und in der Begleitung von Mitarbeitenden
kennen.
Inhalte des Seminars
- Eigene Ressourcen (wieder) erkennen
- Eigene Werte und Überzeugungen und deren Einfluss im Alltag erkennen
- Bewusst werden, auf welchen Ebenen man sich Ziele setzt
- Aus- und Wechselwirkungen des eigenen Handelns oder Unterlassens im Umfeld antizipieren (systemische Betrachtung der gesetzten Ziele)
- Prioritätensetzung überprüfen
- Umgang mit Belastungen
- Verschiedene Tools zum Selbstcoaching kennen lernen: Tetralemma, SCORE-Modell, Disney-Modell, 4-Schritte-Modell
Seminarleitung

Marion Alt, Organisationsberaterin, Supervisorin, Coach BSO / Mediatorin SDM
Marion Alt ist Betriebsökonomin mit Vertiefung in Human Resource Management. Nebst ihrer Tätigkeit als Dozentin und Projektleiterin in der Weiterbildung und Beratung am Institut für Personalmanagement und Organisation der Fachhochschule Nordwestschweiz ist Marion Alt seit über 15 Jahren mit ihrer eigenen Firma als Coach, Organisationsberaterin, Supervisorin, Mediatorin und Dozentin/Trainerin tätig.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus dem Personalbereich.