Die Verbuchung des Lohnes in die Finanzbuchhaltung ist ein wichtiger Prozess der sicherstellt, dass alle Zahlungen an die Mitarbeitenden sowie die damit verbundenen Sozialabgaben und Steuern des Unternehmens korrekt erfasst werden.
Schritt-für-Schritt Erklärung der Verbuchung und der damit verbundenen Kontoabstimmungen der Lohnzahlungen
Sobald der Lohn fertig verarbeitet und ausbezahlt worden ist, werden die Angaben in die Finanzbuchhaltung verbucht. Meistens mittels eines Knopfdrucks. Aber hier hört die HR-Arbeit nicht auf. Kennnisse der Verbuchung aller Angaben in die verschiedenen Konti (inkl. Durchlaufkonto) sowie die anschliessende Abstimmung ist ein Must have, welches auch HR Mitarbeitende vorweisen sollen.
Ihr Praxis-Nutzen
- Verbuchungen der ausbezahlten Löhne in die Finanzbuchhaltung vornehmen und erklären können
- Bestimmen der verschiedenen Finanzbuchhaltungs-Konti (mit oder ohne Durchlaufkonto)
- Einfache Buchungen in der Buchhaltung vornehmen können
- Kenntnis der den monatlichen oder jährlichen Kontoabstimmungen auskennen
Inhalte des Seminars
- Verbuchung der Löhne: Bei der Verbuchung der ausbezahlten Löhne verteilen sich die Beträge auf verschiedene Konti. Kennenlernen der verschiedenen Finanzbuchhaltungs-Konti.
- Finanzbuchhaltung Konten: Kennen und definieren der wichtigen Finanzbuchhaltung Konten
- Einfache Buchungen: Kenntnis, was die diversen Lohnverbuchungen in der Finanzbuchhaltung bewirken
- Kontoabstimmungen: Ausgleich der verschiedenen Konti vornehmen können
Seminarleitung

Lea Andrist
Inhaberin und Geschäftsführerin von HR Andrist GmbH (HR-Outsourcing) in Reinach BL. Über 20 Jahre Payroll Erfahrung in verschiedenen Unternehmen und Branchen. Abschluss als eidg. dipl. HR-Fachfrau und eidg. dipl. Payroll Expertin

Joel Valentin
Payroll Spezialist bei HR Andrist GmbH mit mehrjähriger Erfahrung in komplexen Lohnstrukturen in verschiedenen KMU. Fundiertes Wissen in allen lohnrelevanten Themen durch Abwicklung und Hauptverantwortung aller Payroll-Prozesse. Abschluss als eidg. dipl. Payroll Expert.
Zielgruppe
Mitarbeitende in der Lohnadministration, welche Zugriff auf die Personal- und Lohndaten in einem Unternehmen haben und die komplette Lohn-Berechnungspalette kennen lernen möchten.
Methoden
- Kurzdarstellungen und Praxisbeispiele
- Gruppenarbeiten / Recherchen
- Training und Übungen vor Ort
- Fallbeispiele und Fragerunden
Wichtige Hinweise
Allen Teilnehmenden stehen Stifte, Blöcke und Taschenrechner zur Verfügung. Für diverse Recherchen kann das eigene Mobiltelefon benutzt werden.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre konkreten Fragen vorab per Mail an die Referenten zu stellen. Diese werden im Kurs vor Ort integriert und besprochen.