Future Skills Lab

Entscheidende Zukunftskompetenzen managen und entwickeln

Future Skills Lab
Praxis-Workshop, 1 Tag
ZWB, Zürich
  • Dienstag, 23. Mai 2023
  • Mittwoch, 22. November 2023
Infos zur Veranstaltung

Dauer und Ort

1 Tag, 09:00 - 16:30 Uhr
Zürich, Zentrum für Weiterbildung der Uni Zürich

Lageplan
Anfahrtsbeschreibung

Preis

CHF 890.- (exkl. MWST)
inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, digitale Seminarunterlagen und Zertifikat.

Rabatte

ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt

Future Skills Lab

Jetzt anmelden

Die richtigen Mitarbeitenden zu finden, diese zielgerichtet zu entwickeln und im Unternehmen zu halten ist eine der herausforderndsten Aufgaben im Personalwesen. Kompetenzen und Skills zu definieren, analysieren und entwickeln ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für leistungsfähige Organisationen. 

Die notwendigen Zukunftskompetenzen im Unternehmen definieren, erkennen und entwickeln

In diesem Praxis-Workshop erhalten Sie einen fundierten Einblick in das Kompetenzmanagement 4.0. Sie lernen aus Best Practice Beispielen und erarbeiten die für das eigene Unternehmen relevanten, erfolgskritischen Kompetenzen. Sie erfahren, wie moderne Kompetenzmodelle aufgebaut sind, wie kompetenzbasierte Anforderungsprofile entstehen und wie Sie Stärken und Entwicklungspotenziale bei Personen und Teams erkennen.

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie erfahren, was die Treiber und Einflussfaktoren für Future Skills sind.
  • Sie wissen, wie Kompetenzen definiert, analysiert und entwickelt werden.
  • Sie erarbeiten die relevanten Zukunftskompetenzen für Ihr Unternehmen und setzen die Basis für ein zukunftsorientiertes Kompetenzmodell.
  • Sie profitieren von einem aktiven Erfahrungsaustausch und können Ihre konkreten  Fragestellungen einbringen.

Melden Sie sich jetzt gleich an

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Jetzt anmelden

Inhalte des Workshops

  • Kompetenz-Management 4.0: Grundlagen und Strategische Einbindung
  • Einflussfaktoren, Treiber und Trends von Future Skills
  • Zukunfts- und entwicklungsorientierte Kompetenzmodelle
  • Die kompetenzbasierte Unternehmensführung
  • Konkrete Einbindung in HR- und Führungsprozesse
  • Strategische und operative Aspekte von Future Skills
  • Praxistransfer ins eigene Unternehmen
  • Konkrete Fragen der Teilnehmenden
  • Aktuelle Projekte und Aufgabenstellungen

Workshopleitung

Andreas Mollet

Andreas Mollet, Geschäftsführer INOLUTION

Andreas Mollet unterstützt Unternehmen darin, ein zukunftsorientiertes und tragfähiges Kompetenz- und Performance-Management zu gestalten. Als Geschäftsleiter der INOLUTION, Betriebsökonom FH mit Schwerpunkt General Management und mit einem MAS in Corporate Development schafft er interdisziplinären Mehrwert für die Unternehmens-, Organisations- und Personalentwicklung.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, welche aktiv die Zukunft des Unternehmens mitgestalten und Kompetenzen strategisch und operativ erfolgreich positionieren wollen.
 

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

Jetzt anmelden

Future Skills Lab

1. Teilnehmer

0 Teilnahme

CHF 0.-

0% Rabatt

CHF 0.-

Nettopreis(exkl. MWST)

CHF 0.-

Weitere Angaben

Alle mit * gekennzeichneten Felder bitte ausfüllen!

Bitte faxen Sie diese Anmeldung an WEKA Business Media AG:
+41 44 434 89 99

oder melden Sie sich telefonisch an:
+41 44 434 89 14

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos