Um anerkannt und gehört zu werden, müssen Sie sich als HR-Fachperson in Ihrem Unternehmen fest positionieren. Nur so sind Sie in der Lage, Mitarbeitende, Führungskräfte und die Geschäftsleitung von Ihren Ideen und Massnahmen zu überzeugen und das HR langfristig als Sparringspartner zu etablieren.
Bringen Sie die Personalarbeit in Ihrem Unternehmen auf ein neues Level!
In diesem Seminar profitieren Sie von einem umfangreichen HR-Werkzeugkoffer. Sie lernen, wie Sie mit geeigneten HR-Massnahmen brillieren und Ihre HR-Arbeit mit den richtigen Argumenten überzeugend durchsetzen. Sie erfahren, wie Sie mit unterschiedlichen Führungstypen erfolgreich kommunizieren, umgehen und zusammenarbeiten.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie wissen, wie Sie sich als HR-Fachperson richtig und passend positionieren.
- Sie können sich in schwierigen Personalgesprächen behaupten und Ihren Standpunkt
klar und sicher vertreten. - Sie lernen die wichtigsten nonverbalen Stilmittel kennen, damit Ihnen Überzeugungsarbeit gelingt.
- Sie lernen, HR-Kennzahlen als Argumente für Ihre Massnahmen aufzubereiten.
- Sie sind in der Lage, mit professioneller HR-Arbeit sicht- und messbaren Mehrwert im Unternehmen zu generieren.
- Sie profitieren von Tipps für eine bessere Zusammenarbeit mit Führungspersonen.
Inhalte des Seminars
- Die passende Einführung von Themen des Gesundheitsmanagements
- Der Umgang mit Präsentismus
- Die Einführung von Rückkehrgesprächen
- Kommunikationsmodelle (4-Ohren-Modell, Transaktionsanalyse, GFK etc.)
- Nonverbale Körpersprache für Personaler
- Die HR als Sparringspartner etablieren
- Führungstypologien und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem HR
- Die überzeugende Aufbereitung von Kennzahlen als Argumentarium
Seminarleitung

Diana Roth, HR-Fachfrau mit eidg. FA, Erwachsenenbildnerin HF und Systemischer Businesscoach Uni of A.Sciences
Diana Roth arbeitet seit 1987 als aktive Personalleiterin, HR-Dozentin/Trainerin und HR-Fachbuchautorin in Bern und Basel. Sie bildet HR-Fachleute aus, ist anerkannte Prüfungsexpertin beim Schweizerischen HR-Verband (HRSE). Als HerzBlutPersonalerin bietet sie mit ihrem HRM-Podcast (iTunes/Spotify) wöchentlich praxisnahe Tipps zum modernen HRM. Regelmässig schreibt sie HR-Blogartikel für Unternehmen/Institutionen.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus dem Personalbereich.