Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in der Lohnabrechnung und möchten Ihr Wissen anhand von Fällen aus der Praxis noch besser einsetzen und anwenden? Dann ist dieser Workshop der Richtige für Sie!
Vertiefen Sie Ihr Wissen dank konkreter Fallbeispiele
Gemeinsam mit der Payroll-Expertin nehmen Sie die Prozesse von komplexen Lohnabrechnungen genauestens unter die Lupe. Sie profitieren von zahlreichen fachlichen Inputs und lernen die praktische Umsetzung anhand von Musterabrechnungen und Fallbeispielen. Sie bearbeiten knifflige Fälle und besprechen konkrete Praxislösungen sowie offene Fragen vor Ort.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie lösen knifflige Praxisfälle und erweitern, vertiefen und spezialisieren Ihr Wissen.
- Sie lernen die praktische Umsetzung von komplexen Lohnabrechnungen anhand von konkreten Fallbespielen und Musterabrechnungen, wie z.B. die Abrechnung der Quellensteuern, Sozialversicherungsabzüge, Verrechnung von Taggeldern, Nettolohnarten und Bruttolohnaufrechnung.
- Sie können Fragen aus Ihrem persönlichen Praxisalltag klären und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern.
- Sie lernen Rechtsgrundlagen, Merkblätter und Wegleitungen kennen und nutzen.
Inhalte des Seminars
- Massgebender Lohn für die Abrechnung der Sozialversicherungsbeiträge vs. steuerlicher Bruttolohn an konkreten Beispielen
- Fallbeispiele zu verschiedenen Personalgruppen und Festhalten der Unterschiede (z.B. Lehrlinge, AHV-Rentner, Kader)
- Fallbeispiele zum Thema Lohnausweis zur Veranschaulichung der Abgrenzungen: Lohn, Naturalleistungen, Spesen, Berufsauslagen
- Abrechnung der Quellensteuer und Anwendung der Tarife an Beispielen, notwendige Änderungen auf Arbeitgeberseite aufgrund der Quellensteuerrevision 2021
- Fallbeispiele zur korrekten Verrechnung von Taggeldern (UV, KTG, EO), mit und ohne Nettolohnausgleich, Beispiele Lohnfortzahlung
- Fallbeispiele zu Nettolohnarten und Bruttolohnaufrechnung
- Fallbeispiele zu Spezialfällen: Lohnnachgenuss, Langzeit-Abwesenheiten
- Praxisfragen und -austausch
- Rechtsgrundlagen, Merkblätter und Wegleitungen kennen und nutzen
Seminarleitung

Riccarda Kappeler, Payroll-Spezialistin und HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Riccarda Kappeler ist HR-Leiterin und Payroll-Spezialistin bei a&o kreston ag. Als erfahrene HR-Fachfrau und zertifizierte Sachbearbeiterin Sozialversicherungen ist sie mit den verschiedenen Belangen von KMU-Betrieben in Lohnfragen bestens vertraut.
Zielgruppe
Teilnehmende des WEKA Seminars «Lohnabrechnung – Advanced», Personal- und Lohnverantwortliche,
die bereits über fundierte Lohnabrechnungskenntnisse verfügen und diese in Praxisfällen vertiefen wollen.
Wichtiger Hinweis
Fundierte Kenntnisse zu Lohnabrechnungen werden vorausgesetzt.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.