Sie verfügen über ein gutes Grundwissen im Arbeitsrecht und möchten dieses anhand konkreter Praxisfälle weiter vertiefen und erweitern? Was müssen Sie beachten, wenn das Personaldossier elektronisch geführt wird? Wie können Sie ein Personalreglement ändern, ohne dass Sie Änderungskündigungen durchführen müssen? Darf man älteren Mitarbeitenden kündigen? Und wie gewinnt man ein Gerichtsverfahren?
Brisante arbeitsrechtliche Fälle im Griff
In diesem Seminar bearbeiten Sie reale Fälle zu arbeitsrechtlichen Dauerbrennern und Spezialthemen zusammen mit einem Fachmann. Dank Musterformulierungen und der Besprechung eigener Praxisbeispiele mit allen Teilnehmenden ist Ihnen ein sofortiger Nutzen garantiert.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie erhalten in kurzer Zeit einen Einblick in die brisanten Themen des Arbeitsrechts, wie z.B. elektronische Personaldossiers, Reglemente, Weisungen, Alterskündigungen u.v.m. und werden auf den neusten Stand der Schweizer Rechtsprechung gebracht.
- Sie werden in Bezug auf die brennenden arbeitsrechtlichen Themen auf den neusten Stand der Schweizer Rechtsprechung gebracht.
- Sie lösen reale Fälle aus der Praxis und kennen die rechtlichen Tücken.
- Sie erhalten Tipps, wie Sie bei Streitigkeiten am besten vorgehen.
- Sie können eigene Fälle aus Ihrem Geschäftsalltag vorstellen und erhalten dazu Lösungsvorschläge.
Inhalte des Seminars
- Arbeitsvertrag, Personalreglement und Weisung: Darf der Arbeitgeber das Personalreglement einseitig abändern? Wie kann das Personalreglement geändert werden ohne Änderungskündigung?
- Datenschutz: Was ist beim elektronischen Personaldossier zu beachten? Wer darf darauf zugreifen? Darf man Bewerber googlen?
- Kündigung/Aufhebungsvereinbarung: Darf man einem älteren Mitarbeiter kündigen? Wann ist eine Aufhebungsvereinbarung zu empfehlen? Welches sind die Fallstricke?
- Arbeitsrechtsprozess: Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab? Wie gewinnt man einen Prozess? Wann lohnt sich ein Vergleich?
Seminarleitung

Roy Levy, LL.M., Fachanwalt SAV Arbeitsrecht
Rechtsanwalt und Fachanwalt SAV Arbeitsrecht, Partner bei Probst Partner AG. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Zürich. Leiter des Arbeitsrechtsteams mit über 15 Jahren Berufserfahrung als Rechtsanwalt im Bereich Arbeitsrecht, pragmatischer Praktiker mit viel Erfahrung im Prozessieren vor Gerichten.
Zielgruppe
Personalverantwortliche und ihre Mitarbeitenden mit guten arbeitsrechtlichen Kenntnissen, die diese in Praxisfällen vertiefen wollen.