Die heutige Berufswelt ist dynamisch und komplex. Sie müssen immer mehr Aufgaben in kürzerer Zeit bewältigen und sich ständig auf neue Veränderungen einstellen. Da bleibt oft nur noch Zeit zum Reagieren und Sie fühlen sich manchmal wie im Hamsterrad.
Mit Selbstreflexion Ihr Blickfeld und Ihre Handlungsmöglichkeiten erweitern
In diesem Training lernen Sie das Selbstmanagement-Tool kennen, das Sie unterstützt, bewusst einen Schritt zurück zu treten. So gewinnen Sie eine bessere Übersicht und erweitern Ihre Handlungsmöglichkeiten. Lernen Sie, Selbstreflexion gezielt als Ressource zu nutzen. Innere Ruhe, Klarheit und Gelassenheit sind «angenehme Nebenwirkungen» dieses Prozesses. So schaffen Sie die beste Ausgangslage, um die richtigen Entscheidungen zu treffen und erfolgreich und authentisch zu handeln.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie lernen das «Haus der Vielfalten»® als Selbstmanagement-Tool kennen und aktivieren Ihre inneren Ressourcen gezielt.
- Sie erhalten Inputs für die gezielte Anwendung des Selbstmanagement-Tools im Alltag.
- Sie entwickeln und trainieren Ihre Selbstreflexionsfähigkeit.
- Sie trainieren praktische Situationen aus Ihrem Berufsalltag und profitieren so von einem direktem persönlichen Nutzen.
Inhalte des Seminars
- Nutzen und Grenzen von Selbstmanagement-Tools
- Wie wir funktionieren, entscheiden und handeln – kurz beleuchtet aus neurobiologischer Sicht
- Den „inneren Schweinehund“ und andere Anteile in mir als Ressource nutzen.
- Das „Haus der Vielfalten®“ als Modell und Tool kennen lernen und erfahren.
- Eine persönliche Herausforderung mit einer Hausbefragung bearbeiten (stiller Prozess; das Anliegen bleibt bei Ihnen und wird nicht geteilt/besprochen).
- Transfer in den beruflichen und privaten Alltag.
Seminarleitung

Karin Sidler, Rechtsanwältin, Coach & Supervisorin bso, Mitglied der Geschäftsleitung des Coachingzentrum Olten
Als langjährige Führungsperson in verschiedenen Branchen, Coach und Supervisorin verfügt Karin Sidler über einen reichen Erfahrungsschatz im Umgang mit Menschen. Sie verbindet ihr Führungs- und Coaching-Know How und arbeitet heute fokussiert im Bereich Persönlichkeitsentwicklung und Führungscoaching. Zudem ist sie Mitglied der Geschäftsleitung und Lehrcoach beim Coachingzentrum Olten.