Die Praxis zeigt, dass nicht nur der Inhalt einer Botschaft von Bedeutung ist, sondern auch wie wir sie vermitteln. Auftrittskompetenz kann in einer Präsentation über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.
So überzeugen Sie mit Ihrer Präsentation
In diesem Seminar erhalten Sie Anregungen bezüglich Präsentationstechnik und üben Präsentationen, um dadurch Ihre Auftrittskompetenz zu verbessern. Durch die Videoanalyse und ein professionelles Feedback erhalten Sie eine Rückmeldung wie Sie als ReferentIn gewirkt haben. So erkennen Sie Ihre eigenen «blinden» Flecken, können dadurch Ihre Stärken stärken und Ihre Schwächen reduzieren.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie lernen Ihr Kommunikationsverhalten und das Ihrer Mitmenschen zu verstehen.
- Sie können Flipchart und PowerPoint als wirkungsvolle Visualisierungstechniken sinnvoll und unterstützend einsetzen.
- Sie erkennen Sprachmarotten wie: eigentlich, ähm, sozusagen, ... und erhalten Denkanstösse wie Sie diese Angewohnheiten vermeiden.
- Durch ein persönliches Coaching arbeiten Sie an Ihrem nächsten Auftritt.
- Sie erhalten Instrumente, Tipps und Tricks, mit denen Sie über das Seminar hinaus an Ihren Stärken und Defiziten weiterarbeiten können.
Inhalte des Seminars
- Grundlagen der Kommunikation – Kommunikationsmodell
- Aufbau einer Präsentation
- Die wichtigsten Argumentations- und Einwandbehandlungtechniken bei Präsentationen
- Kongruente Körpersprache, gekonnt als Untermalung der Sprache einsetzen
- Gekonnter Einsatz von PowerPoint, Layout, Gliederungstechniken
- Die wichtigsten Elemente, die die Profis von Amateuren am FlipChart unterscheiden
- Redetraining mit Video-Feedback
Seminarleitung

Hans Conrad Hirzel, Selbständiger Trainer und Organisationsberater
Langjähriger Managementtrainer in einer Schweizer Grossbank, heute arbeitet er im Bereich Führungsausbildung bei einer grossen international tätigen Detailhandelsfirma. Daneben selbständiger Trainer und Organisationsberater in den Bereichen Führungs- / Organisationsentwicklung, Projektmanagement und Coaching.
Zielgruppe
Führungskräfte und Spezialist/innen aus Wirtschaft und Verwaltung. Zu ihren Aufgaben gehört es, Ideen, Strategien, Konzepte oder Projekte vor Gremien zu präsentieren.
Methoden
Inputs, Diskussionen, Präsentationsübungen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit eine eigene visualisierte Kurzpräsentation zu halten. Mittels Videoanalyse erhalten Sie ein strukturiertes Feedback und können so Ihre Präsentationskompetenz verbessern. Im Seminar erhalten Sie ein Teilnehmerskript mit den wichtigsten Modellen und Erkenntnissen.