Überall wo Menschen zusammenarbeiten, ist konstruktives und wertschätzendes Feedback ein wichtiger Faktor für Effizienz, Motivation und Kreativität. In diesem Seminar lernen Sie Feedback zu geben und auch anzunehmen.
So gehen Sie professionell mit Feedback um
Sie trainieren mit der Feedback-Methode, wie Sie auch kritische Sachverhalte positiv, wertschätzend und konstruktiv formulieren. Sie erfahren und üben, wie Sie mit einer lösungsfokussierten Haltung Ihre Mitarbeitenden oder Teamkollegen von der Problem- in die Lösungsebene bringen. Das Ergebnis ist eine höhere Leistung, mehr Zufriedenheit und ein besserer Teamspirit.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie erhöhen die Selbständigkeit, Motivation und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden.
- Sie etablieren eine Feedback-Kultur, die auf Wertschätzung und Lösungsfokussierung basiert.
- Sie erzielen mit Ihrem Team höhere Leistung und bessere Ergebnisse.
- Sie verbessern die Stimmung im Team und fördern die Zusammenarbeit.
- Sie erfahren, wie man eine Feedback-Kultur im eigenen Team oder Unternehmen etabliert.
- Sie wissen, wie Sie die Informationen zum Feedback-Geben und -Annehmen in Ihren
Berufsalltag transferieren.
Inhalte des Seminars
- Die Rolle der Führungskraft in der heutigen Zeit
- Was Feedback bewirkt und wie man Feedback gibt und empfängt
- Feedback als Führungsinstrument für mehr Wertschätzung und Klarheit
- Feedback als Werkzeug lösungsfokussierter Kommunikation
- Wege und Möglichkeiten eine Feedbackkultur im Team zu etablieren
- Alltagsinterventionen gestalten und in den Berufsalltag integrieren
- Bearbeitung von Fallbeispielen oder Teilnehmeranliegen
Seminarleitung

Stefan Hösli, Dipl. El. Ing. FH, Executive MBA Luzern, CAS systemisches Coaching
Stefan Hösli verfügt über langjährige internationale Führungserfahrung im Product Marketing / Innovationsmanagement und war Mitglied verschiedener Geschäftsleitungen in weltweit führenden Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Seit 2016 ist er erfolgreich als selbständiger Führungstrainer, Coach und Dozent tätig mit Fokus Training, Schulung und Coaching von Menschen in beruflichen Entwicklungs-, Wachstums-, und Veränderungsprozessen.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aller Stufen.
Methoden
- Erlebnisorientierter und abwechslungsreicher Präsenzunterricht mit vielen Praxisbeispielen
- Interaktive Beteiligung der Teilnehmenden mit Gruppenarbeiten und gegenseitigem Erfahrungsaustausch
- Bearbeitung von individuellen Anliegen