Organisationale Resilienz

Erfolg trotz Unsicherheit und externen Störungen

Organisationale Resilienz
Praxis-Seminar, 1 Tag
ZWB, Zürich
  • Mittwoch, 14. Juni 2023
  • Mittwoch, 29. November 2023
Infos zur Veranstaltung

Dauer und Ort

1 Tag, 09:00 - 16:30 Uhr
Zürich, Zentrum für Weiterbildung der Uni Zürich

Lageplan
Anfahrtsbeschreibung

Preis

CHF 940.- (exkl. MWST)
inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, digitale Seminarunterlagen und Zertifikat.

Rabatte

ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt

Akkreditiert durch FPVS/SFPO:

8 Credits

Organisationale Resilienz

Jetzt anmelden

Organisationen werden heute vermehrt mit einem dynamischen und unsicheren Umfeld konfrontiert. Sich laufend ändernde Ansprüche, externe Schocks oder Krisen und interner Druck zwingen zu zeitnahem, entschlossenem Handeln.

Organisationale Resilienz als Wettbewerbsvorteil 

In diesem Praxis-Seminar lernen Sie, wie Sie externe Störungen als Organisation erfolgreich bewältigen und daran wachsen können. Sie erfahren, unter welchen internen Voraussetzungen und mit welchen Werkzeugen Sie auch widrige externe Bedingungen erfolgreich meistern. Dank organisationaler Resilienz ist Ihre Organisation in der Lage, auch in dynamischen und unsicheren Lagen erfolgreich zu sein.

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie erfahren, mit welchen Führungsstrukturen Organisationen Unsicherheit bewältigen können.
  • Sie lernen Werkzeuge kennen, um mögliche Lageentwicklungen zu antizipieren und beurteilen.
  • Sie wissen, welche organisationskulturellen Voraussetzungen nötig sind, um als Unternehmen resilient zu werden.
  • Sie identifizieren Handlungsmöglichkeiten, um die Anpassungsfähigkeit Ihres Unternehmens zu stärken.

Inhalte des Seminars

  • Fallbeispiel als Einstieg
  • Präsentation eigener Szenarien
  • Einführung in:
    • Organisationale Resilienz
    • Stacey-Matrix und Cynefin
    • Organisationskulturelle Bedingungen
  • Adaptive Führungsstrukturen
  • Eigene Szenarien anwenden

Melden Sie sich jetzt gleich an

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Jetzt anmelden

Seminarleitung

Dr. oec.  Reto Wegmann

Dr. oec. Reto Wegmann

Dr. Reto Wegmann studierte Informatik (Dipl.-Ing. FH), Militärwissenschaften (DAS) und Internationale Beziehungen (MA) sowie Human Resource Management (PhD). Er arbeitete in verschiedenen Führungsfunktionen bei Behörden und in der Privatwirtschaft und ist Dozent an der Uni Luzern, unter Anderem für Organisation und Change Management sowie für verschiedene Seminare zu Entscheidungsfindung und Informationsmanagement. Er ist Mitglied der Fachgruppe „Sicherheit“ des Schweizerischen Korps für Humanitäre Hilfe sowie des United Nations Disaster Assessment and Coordination (UNDAC) Systems und macht regelmässige Einsätze im Umfeld von Naturkatastrophen oder krimineller bzw. politischer Gewalt.

Zielgruppe

Vorsitzende der Geschäftsleitung, Mitglieder/innen der Geschäftsführung, Geschäftsführer/innen, Unternehmer/innen, Gesellschafter/innen, Partner/innen, General Manager/innen.

Wichtiger Hinweis

Die Teilnehmenden bringen ein eigenes Szenario aus Ihrem Unternehmen mit in das Seminar. Eckwerte dafür sind:

  • Präsentation auf Visualizer (max 1 Seite A4)
  • Max, 3’ Dauer
  • Präsentation als Teil der Vorstellungsrunde
  • Inhalt:
    • Beschreibung des Szenarios
    • Welche Faktoren sind/waren die hauptsächliche Herausforderung?

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

Jetzt anmelden

Organisationale Resilienz

1. Teilnehmer

0 Teilnahme

CHF 0.-

0% Rabatt

CHF 0.-

Nettopreis(exkl. MWST)

CHF 0.-

Weitere Angaben

Alle mit * gekennzeichneten Felder bitte ausfüllen!

Bitte faxen Sie diese Anmeldung an WEKA Business Media AG:
+41 44 434 89 99

oder melden Sie sich telefonisch an:
+41 44 434 89 14

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos