Führungskräfte werden in ihrem Alltag vielfältig gefordert. Die unterschiedlichen Herausforderungen verlangen nach verschiedensten Kompetenzen. Konflikte im Team, die anstehenden Mitarbeitergespräche, wichtige Entscheidungen oder Schwierigkeiten bei der Zielerreichung, können eine Führungskraft verunsichern; die Verantwortung lastet immer schwerer auf den eigenen Schultern. Wie findet man sich also im Führungsalltag und in der eigenen Führungsrolle zurecht? Antworten darauf finden wir in der afrikanischen Wildnis.
Von Safari Guides lernen den Führungsalltag erfolgreich zu meistern
Menschen durch diese Wildnis zu führen, ist herausfordernd und verlangt einem Safari Guide unterschiedliche Kompetenzen ab. Es gilt die Sicherheit aller Teilnehmenden zu gewährleisten und zeitgleich eine spannende, erlebnisreiche Safari durchzuführen. Auch wenn im Führungsalltag kaum ein Löwe hinter der nächsten Ecke hervorspringt, können wir doch einiges aus der Welt der Safari Guides lernen, um im Dschungel der Führungs-Herausforderungen, den richtigen Weg zum Erfolg zu finden.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie erfahren, warum Sie die Initiative ergreifen sollten, um Herausforderungen und Schwierigkeiten anzugehen.
- Sie lernen das Verantwortungsdreieck kennen und wie Sie es einsetzen.
- Sie wissen, wie Sie Ihre Aufmerksamkeit nutzen, um Konflikte und Schwierigkeiten
frühzeitig zu erkennen. - Sie entwickeln ein Bewusstsein für situationsgerechtes Handeln und Führen.
- Sie sind in der Lage, effektiv und zielführend zu kommunizieren.
Inhalte des Seminars
- Herausforderungen im afrikanischen Busch und warum sie zu ignorieren fatal sein kann.
- Das Verantwortungsdreieck, sich der eigenen Verantwortung bewusst sein und die der anderen einfordern.
- Aufmerksamkeit, was wir vom Frühwarnsystem der Wildnis für den Führungsalltag übernehmen können.
- Warum sich ein Guide einem Löwen gegenüber anders verhält als bei einem Leoparden. Individuen erfordern individuelle Führung.
- Warum eine Botschaft, auf einer Safari zu Fuss, zwingend ankommen muss und wie sich das in der Mitarbeiterführung nutzen lässt.
Seminarleitung

Mischa Hollenstein
Mischa Hollenstein war 16 Jahre lang in der Mitarbeiterführung tätig, vom Teamleiter bis zum Geschäftsführer und Gesellschafter. Schliesslich entschied er sich, seinen Posten als Geschäftsführer aufzugeben und nach Afrika zu gehen, um sich zum professionellen Safari Guide ausbilden zu lassen. Nach Abschluss des Trainings in Kenia und Südafrika, sammelte er praktische Erfahrung als Guide, Camp und Lodge Manager in Südafrika. Seit seiner Rückkehr aus dem afrikanischen Busch, ist er mit «Mischa Hollenstein Coaching» selbständig tätig. Als Leadership Guide vereint er seine Leidenschaften für Mitarbeiterführung und Safari Guiding zum Nutzen anderer. Als Coach, Trainer, Seminarleiter und Herausgeber des Podcasts «Die Leadership Safari», nutzt er sein Wissen und seine Erfahrung, um Führungskräfte dabei zu unterstützen, sich zu wahren Leaderinnen und Leadern zu entwickeln.
Zielgruppe
Führungskräfte und zukünftige Führungskräfte, die ihre täglichen Herausforderungen effizienter und erfolgreicher meistern wollen.
Wichtiger Hinweis
Machen Sie sich vor Seminarbeginn Gedanken, was Ihre grössten Herausforderungen in der Mitarbeiterführung sind. Damit schaffen Sie die Grundlage, um im Verlauf des Seminars, Ihre persönlichen Handlungsansätze zu entwickeln.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.