Spielen ist lebenswichtig: Das Modell des Homo Ludens besagt, dass der Mensch seine Fähigkeiten über das Spielen lernt. Mit spielerischer Wissensvermittlung und «innovativen» Problemlösungsansätzen wird der Spieltrieb bei Erwachsenen reaktiviert und damit die Basis für «Playful Business» gelegt. Die Einsatzmöglichkeiten für spielerische Elemente im Business sind vielfältig und die Spiele resp. Methoden nahezu unbegrenzt. Im Kern geht es darum, Situationen im spielerischen Umfeld zu erleben, zu analysieren und in den Business-Kontext zu transferieren.
Erfolgreiche Innovationen durch spielerische Problemlösungsansätze mit LEGO® SERIOUS PLAY® & Co.
In diesem Seminar werden Sie die Methode LEGO® SERIOUS PLAY® kennenlernen, die einen einzigartigen Co-Kreativitäts-Prozess darstellt, der für die Entfaltung des vollen Potenzials und der Kreativität eines Teams oder eines gesamten Unternehmens sorgt. Zudem werden weitere Tools aus dem Bereich Playful Business vorgestellt, die Ihnen bei der Suche nach innovativen, einzigartigen Lösungen in einer komplexen Welt helfen.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie erleben die LEGO® SERIOUS PLAY® und andere Methoden aus dem Playful-Business-Bereich.
- Sie lernen mit spielerischen Methoden Komplexität zu überwinden und Innovation zu fördern.
- Sie reflektieren die eigene Führungsarbeit und entwickeln Zukunftswerte.
- Sie lernen die Kreativität mit Metaphern und Storytelling zu fördern und die Methoden in diversen Bereichen einzusetzen.
Inhalte des Seminars
- Einführung in die LEGO® SERIOUS PLAY®
- Methode und gleichzeitige Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Führungstätigkeit
- Einführung in weitere Methoden aus dem Playful-Business-Bereich
Seminarleitung

Pascal Ott, Betriebsökonom FH, Gründer/Geschäftsführer & Spieltriebförderer der PROsoludo GmbH
Pascal Ott ist Berater und Betriebsökonom, der sich auf die Bereiche Spieltriebförderung, Co-Kreativität, Themenvernetzung und Unterstützung von Unternehmen beim Umgang mit Komplexität spezialisiert hat. Er liebt es, den Status quo herauszufordern. Mit Neugierde und Leidenschaft. Verspielt, begeisterungsfähig, aktivierend und mitdenkend, aber immer mit Blick für eine zukunftsgerichtete Lösung, die Mehrwert generiert.
Zielgruppe
Manager/innen, (angehende) Führungspersönlichkeiten und alle, die sich für das Thema Playful Business interessieren.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.