Die Arbeit im Homeoffice und Flexible Work sind allgegenwärtig und bringen besonders für Führungskräfte neue Herausforderungen mit sich. Wie stellen Sie den informellen Informationsaustausch ohne spontane Meetings sicher? Wie motivieren Sie Mitarbeitende aus der Ferne? Wie bringen Sie Mitarbeitende in Präsenz für eine effiziente Zusammenarbeit im Team zusammen? Klare Regeln und Routinen sowie konkrete Aufgabenbeschreibungen sind wichtig für eine effiziente Zusammenarbeit in der hybriden Führung. Es geht darum, mit Vertrauen Ergebnisse und Motivation hoch zuhalten, ohne Ihre Mitarbeitenden dabei immer „im Blick“ zu haben.
Klassische und virtuelle Führung wirkungsvoll verbinden
In diesem Praxis-Seminar lernen Sie, was Sie tun müssen, damit die Führung auf Distanz funktioniert. Schaffen Sie klar definierte Prozesse und stellen Sie einfache Teamregeln auf, damit Leistung, Motivation und Ergebnisse auch im neuen Setting stimmen. Lernen Sie mit mehr Teamspirit erfolgreich hybrid zu führen.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie erfahren, wie Sie Mitarbeitende auch hybrid erfolgreich führen und die Produktivität hochhalten.
- Sie lernen, wie Sie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden als hybrides Team fördern.
- Sie sind in der Lage, dank klaren Prozessen, Routinen und Teamregeln eine effiziente Zusammenarbeit im Team sicherzustellen.
- Sie holen Ihre Mitarbeitenden auch im Homeoffice emotional ab und schaffen den Spagat zwischen Kontrolle und Vertrauen.
Inhalte des Seminars
- Unterschied zwischen dem Präsenz-Führen und Führen auf Distanz
- Erwartungsmanagement an Sie als Chef/in
- Ihre Rolle und Ihr Mindset in der hybriden Führung
- Mitarbeiter emotional abholen und onboarden
- Teamspirit: Tipps für Motivation und mehr Produktivität im Homeoffice
- So fördern Sie den Team-Spirit in hybriden Teams
- Mitarbeiterführung – die Top-Priorität beim hybriden Führen
- Klare Prozesse schaffen und Teamregeln etablieren
- Kommunikation – das A und O
- Erfolgreiches Zeitmanagement:
- Tagesrhythmus und -struktur – die persönlichen Vorlieben finden
- „Produktivitäts-Killer“ beseitigen
- Folgen von schlechtem Zeitmanagement, z. B. für die Gesundheit
- Produktivität und Ergebnisse steuern
- Rücksprachen, Besprechungen und 1-on-1’s erfolgreich durchführen
- Vertrauen – Commitment – Monitoring – Reporting
- Die Top 5 Fehler beim Hybriden Führen
- Praxis-Tipps zur produktiven Selbstorganisation und dem Umgang mit der täglichen Informationsflut, Emails und Anrufen:
- Das Sofort-Prinzip
- Priorisierung von Informationen und Aufgaben
- Arbeitsplatz und Arbeitsatmosphäre
- Der ergonomische Arbeitsplatz
- Ordnung am Arbeitsplatz halten
Seminarleitung

Dr. Matthias Hettl
Dr. Matthias Hettl, Geschäftsführer des Management Institutes Hettl Consult in Rohr bei Nürnberg, ist als Coach, Trainer und Managementberater vorwiegend für Vorstände, Geschäftsführungen und Führungskräfte tätig. Als mehrfach ausgezeichneter «excellent speaker» gehört er zu den bedeutendsten Referenten im deutschen Sprachraum.
Zielgruppe
Führungskräfte aller Stufen, die Mitarbeitende im Homeoffice leiten.
Methoden
Trainerinput, Einzel-, Partner- und Gruppenübungen, Reflexion, Moderation und Diskussion sowie Arbeit an Fallbeispielen aus Ihrer Praxis.