Sichere Eröffnung, Führung und Abschluss einer Anlagenbuchhaltung
Insbesondere bei anlageintensiven Unternehmen kann eine unvollständige Buchführung und Darstellung zu einer wesentlichen Fehlaussage führen und so den Bilanzleser falsch informieren. Auch sind in Bezug auf die Erst- und Folgebewertung Entscheidungen zu treffen wie z.B.: Liegt eine Aktivierungsfähigkeit überhaupt vor? Wie bewerte ich die Positionen? Die Anlagenbuchhaltung birgt mehr Stolpersteine als vermutet. An diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Anlagenbuchhaltung korrekt und sicher abwickeln sowie Stolpersteine vermeiden.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie kennen die Zusammensetzung des Anlagevermögens und können einzelne Ein- und Ausgaben dem entsprechenden Anlagekonto zuweisen.
- Sie sind mit dem Aufbau, der Führung und dem Abschluss einer Anlagenbuchhaltung für die einzelnen Positionen des Anlagevermögens vertraut.
- Sie können Zu- und Abgänge sowie Wertveränderungen berechnen und buchhalterisch erfassen.
- Sie ermitteln die für die Berichterstattung (intern und extern) notwendigen Angaben und Informationen.
Inhalte des Seminars
- Theoretische Einführung in das Thema „Anlagenbuchhaltung und Anlagevermögen“.
- Welche gesetzlichen Bestimmungen sind für die korrekte Darstellung, Buchführung und Berichterstattung zu berücksichtigen?
- Eröffnung, Führung und Abschluss einer Anlagenbuchhaltung von A-Z.
- Aufbereitung der Berichterstattung in der Jahresrechnung.
- Anhand von Beispielen und Gruppenarbeiten werden die verschiedenen Seminarthemen vertieft.
Seminarleitung

Remo Rutschi, Rutschi + Partner AG, Egg b. Zürich
Remo Rutschi hat mehrjährige Erfahrung als Treuhänder in verschiedenen Unternehmen. Seit 2004 ist er in der Rutschi + Partner AG tätig und begleitet diverse Gesellschaften im KMU-Bereich als Treuhand- oder als Revisionsstelle.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen, Treuhänder, Geschäftsführer. Grundkenntnisse in der Buchführung sind von Vorteil.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.