Immobilienbuchhaltung stellt hohe fachliche Anforderungen. Erhalten Sie einen Überblick über die zentralen Regelungen und erstellen Sie steuerkonforme Abrechnungen.
Vertiefen Sie Ihr praktisches Know-how zur Immobilienbuchhaltung
In diesem Praxis-Seminar profitieren Sie von ausführlichen Informationen zu den wichtigsten Bereichen der Immobilienbuchhaltung. Sie lernen die buchhalterischen Eigenheiten der Bewirtschaftung von Stockwerkeigentum und Mietliegenschaften kennen und verbuchen Mietzinseinnahmen, Nebenkosten sowie anfallende Rechnungen für den Unterhalt und Betrieb von Immobilien korrekt. Zudem können Sie die wichtigsten Kennzahlen aus einer Immobilienbuchhaltung und Renditen berechnen und damit eine einfache Analyse der Bilanz- und Erfolgsrechnung vornehmen. Sie vertiefen Ihr Fachwissen mit einem fundierten Überblick über spezifische buchhalterische Fragen und lösen komplexe Fälle mit hohem Praxisbezug.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie sind im schweizerischen Rechnungslegungsrecht in Bezug auf die Immobilienbuchhaltung auf dem neusten Stand.
- Sie üben an praktischen Fällen die Erarbeitung von Lösungsansätzen.
- Sie erhalten einen Überblick über die ausseramtliche Abrechnung.
- Sie errechnen Kennzahlen und analysieren die Bilanz- und Erfolgsrechnung.
- Sie verschaffen sich einen Überblick über Budgetierung und Reporting mit Fallbeispielen.
- Sie diskutieren praxisnahe Themen und eigene Fallbeispiele vor Ort.
Inhalte des Seminars
- Rahmenbedingungen
- Schweizerisches neues Rechnungslegungsrecht (OR)
- Kontorahmen und Kontoplan
- Operative Abwicklung
- Mieterdebitoren
- Aktive- und passive Rechnungsabgrenzung
- Ausseramtliche Abrechnung (mit Verbuchung der Nebenkosten-Abrechnung)
- Analyse & Planung
- Kennzahlen
- Bilanz- und Erfolgsanalyse
- Budgetierung und Reporting
- Renditeberechnungen
Seminarleitung

Christoph Räber, eidg. dipl. Treuhandexperte
Christoph Räber, arbeitet als eidg. dipl. Treuhandexperte und ist Inhaber der Räber AG in Hurden SZ. Er ist als ganzheitlicher Berater von KMU-Betrieben in Buchhaltungs-, Personal- und Steuerfragen im Einsatz. Zudem ist er bei beim SVIT Zürich als Dozent für das Fach Liegenschaftsbuchhaltung tätig.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen, angehende Bewirtschafter FA.
Wichtiger Hinweis
Grundwissen der Buchhaltung wird vorausgesetzt.Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.