- das MWST-System zu verstehen,
- die Buchungen mit dem richtigen MWST-Code zu versehen und
- die MWST-Abrechnung korrekt zu erstellen.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie wissen den Unterschied zwischen vereinbarter und vereinnahmten Abrechnungsmethode und deren Vor- und Nachteile.
- Sie kennen die effektive und die pauschale Abrechnungsmethode.
- Sie lernen die Termine, Fälligkeiten und die Möglichkeit der Fristverlängerung kennen.
- Sie kennen den Aufbau des Formulars sowie die Formularformen und können die Buchungen den einzeln Ziffern des Formulars korrekt zuordnen.
- Sie wissen, wie die Umsatz- und Vorsteuerabstimmung vorzunehmen ist.
- Sie erfahren, wie Korrekturen von MWST-Abrechnungen vorgenommen werden können.
Inhalte des Seminars
- Vereinbarte und vereinnahmte Abrechnungsmethoden
- Effektive und pauschale Abrechnungsmethoden
- Aufbau des Formulars sowie die Formularformen
- Buchungen und der richtige MWST-Code
- Umsatz- und Vorsteuerabstimmung
- Korrekturen von MWST-Abrechnungen
- Administratives: Nachzubestellen von Formularen, Adressänderung sowie Termine, Fälligkeiten der Abrechnungen bzw. der geschuldeten Mehrwertsteuer und die Möglichkeit der Fristverlängerung
Seminarleitung

Dr. oec. HSG Manuel Vogel, dipl. Steuerexperte, CAS FH Unternehmensnachfolge
Dr. Manuel Vogel, ist Dr. oec. HSG, dipl. Steuerexperte und hat einen CAS FH Unternehmensnachfolge. Er ist spezialisiert im Bereich nationales und internationales Mehrwertsteuerrecht, Umstrukturierungen und Ansiedlungen (Direkte Steuern) und ist seit über 20 Jahren als Steuerberater tätig. Er ist Autor verschiedener Publikationen, Referent an Fachveranstaltungen zur MWST sowie Prüfungsexperte an verschiedenen Fachprüfungen, so etwa der diplomierte Steuerexperte. Dr. Manuel Vogel ist Verwaltungsratspräsident und Seniorpartner bei der a&o kreston ag, Baar/Zürich/Horgen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Personen aus dem Rechnungswesen, welche für die korrekte Abwicklung der MWST-Abrechnungen eine Teil- (z.B. KreditorenbuchalterIn) oder Gesamtverantwortung (Leiter Buchhaltung) tragen oder an IT-Techniker, welche Buchhaltungsprogramme einrichten oder installieren.
Wichtiger Hinweis
Basiskenntnisse des MWST-Rechts werden vorausgesetzt.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.