Kostenreduktion und Cost Controlling sind permanente Führungsaufgaben. Aktuelle Entwicklungen wie Inflation, Rohstoffknappheit und Versorgungsengpässe treiben die Kosten zusätzlich in die Höhe. Doch für eine effiziente Kostensteuerung müssen diese korrekt abgebildet und analysiert werden. Nur so können Kostensenkungen am richtigen Ort und nachhaltig erfolgen.
Steuern Sie die Kosten aktiv und decken Sie unnötige Kosten professionell auf
In diesem Praxis-Seminar erfahren Sie, wie Sie Prozesse und Kosten entscheidungs- und verursachungsgerecht abbilden. Sie lernen Instrumente zur Analyse, Planung und Prognose von Kosten kennen. Sie sind Sie in der Lage, unnötige Kosten aufzudecken und dem Management korrekte und umfassende Informationen für eine kompetente Beurteilung und Entscheidungsfindung bereitzustellen.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie ordnen Ihre Kosten den richtigen Betrachtungsobjekten zu.
- Sie erkennen das Optimierungspotenzial und zeigen Möglichkeiten auf, wie dieses genutzt werden kann.
- Sie können die mittel- bis langfristige Kostenentwicklung besser abschätzen und Interventionspunkte aufzeigen.
- Sie zeigen den Nutzen auf, wenn hohe Kosten bewusst in Kauf genommen werden
sollten.
Inhalte des Seminars
- Management accounting: Prozesse und Kosten am Ort der Entstehung abbilden
- Leistungserstellungsprozess: Produkte und Dienstleistungen
- Aktivitätenanalyse und Prozesskostenrechnung für interne Services wie Logistik, IT, F&E etc.
- Prozesse und Einkaufspreise analysieren
- Optimierungspotenzial aufzeigen durch Standardisierung, Modularisierung, Outsourcing etc.
- Kosten planen mit der Technik Zero-based budgeting
- Kostenentwicklung prognostizieren und im Forecast abbilden
- Verbindung zwischen Kosten und Umsatz aufzeigen, Wirtschaftlichkeit von Produkten und Dienstleistungen anhand von Deckungsbeiträgen beurteilen, Sortiment optimieren
- Strategische Kostenplanung erstellen unter Berücksichtigung von Lebenszyklus, Target costing und Erfahrungskurve
Seminarleitung

Christoph Langenegger, lic. oec. HSG, Treuhänder mit eidg. Fachausweis
Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und startete 1992 im Controlling eines internationalen Bau- und Automobilzulieferers. Im Jahr 2000 wechselte er in die Unternehmensberatung zum CZSG Controller Zentrum St. Gallen. Schwerpunkt seiner Beratungsprojekte waren die Fachgebiete Rechnungslegung, strategische und operative Planung und Reporting, Kosten-/Leistungsrechnung und Kennzahlensysteme. 2013 und 2014 war er für PriceWaterhouseCoopers Zürich im Bereich Revision und KMU-Beratung tätig. Von 2015 bis 2017 leitete er die Abteilung Controlling der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Seit Februar 2018 ist er Dozent an der Fachhochschule Nordwestschweiz und freiberuflicher Berater und Trainer. Seit 18 Jahren hat er diverse Lehraufträge für Finanz- und Rechnungswesen inne, u.a. an der Universität Basel, Hochschule Luzern und bei WEKA Business Media AG, Zürich.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.