Versammlungen und umfangreiche Bausanierungen im Stockwerkeigentum werfen in der Praxis rechtliche und organisatorische Fragen auf. Es ist daher umso wichtiger, dass die Verwaltung von Stockwerkeigentum von kompetenten und sachkundigen Fachpersonen durchgeführt wird. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das nötige Wissen für eine effiziente Verwaltung.
Erlangen Sie Sicherheit im Durchführen von Versammlungen und Sanierungen
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, anspruchsvolle Stockwerkeigentümerversammlungen souverän durchzuführen und auch grössere Sanierungen von Stockwerkeigentum erfolgreich zu begleiten. Zudem können Sie die Kostenverteilung von PV-Anlagen und Ladestationen korrekt vornehmen und wissen, welche Risiken es beim Erwerb ab Plan gibt. Dank zahlreichen Praxisbeispielen und Gerichtsentscheiden erlangen Sie die notwendige Sicherheit in der Verwaltung von Stockwerkeigentum.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie meistern die rechtlichen und organisatorischen Hürden bei der Durchführung von Stockwerkeigentümerversammlungen, insbesondere auch bei virtueller Versammlung und schriftlicher Beschlussfassung.
- Sie können die Stimmquoten bei Antrag, Ordnungsantrag und Gegenantrag korrekt handhaben und vermeiden Streitigkeiten in der Gemeinschaft.
- Sie sind in der Lage, Sanierungen von älteren Liegenschaften erfolgreich vorzubereiten und zu begleiten.
- Sie kennen die Problemstellung bei neuen PV-Anlagen und Ladeinfrastrukturen (Energieeffizientes Bauen) und sind in der Lage die Kostenverteilung korrekt vorzunehmen.
- Sie kennen die Risiken beim Erwerb von Stockwerkeigentum ab Plan.
Inhalte des Seminars
- Die Stockwerkeigentümerversammlung; Einberufung, Leitung, Beschlussfassung und Protokoll (inkl. virtueller Versammlung und schriftliche Beschlussfassung)
- Sanierung von Stockwerkeigentum
- Probleme und Kostenverteilung neue PV-Anlagen und Ladeinfrastrukturen
- Erwerb von Stockwerkeigentum ab Plan
Seminarleitung

Elisabeth Fontana, MAS Immobilienökonomin, Inhaberin und Geschäftsleiterin der VIO TREUHAND AG, Immobilien-Dienstleistungen, in Mollis und Urnäsch
Nachdiplomstudium als MAS Immobilienökonomin FH an der Fachhochschule St.Gallen. Langjährige Berufserfahrung u.a. im Bereich Bewirtschaftung Miete und Stockwerkeigentum. Ab 2017 Inhaberin und Geschäftsleiterin der VIO TREUHAND AG, Immobilien-Dienstleistungen, in Mollis und Urnäsch.
Zielgruppe
Immobilientreuhänder/innen, Liegenschaften- und Immobilienverwalter/innen, Vermieter/innen.