Verantwortliche für Mietliegenschaften haben meist nur ein Basiswissen zu Mieterschäden und sonstigen Gefahren für die Liegenschaft. Zudem ist das Angebot an Versicherungsmöglichkeiten am Markt gross und die Einschätzung, welche Versicherung Sinn macht und welche nicht, gestaltet sich schwierig.
Risiken als Vermieter kennen, bewerten und erfolgreich bewältigen
In diesem Praxis-Seminar erhalten Sie einen Überblick zu den möglichen Versicherungslösungen für Mietliegenschaften und deren Nutzen. Sie profitieren von praktischen Tipps zur effizienten und rechtssicheren Abwicklung eines Schadenfalls und vertiefen Ihr Wissen zu den rechtlichen Aspekten rund ums Thema Mietrecht.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie wissen, wie Sie mit Mieterschäden gekonnt umgehen und für welche Schäden der Vermieter bzw. Mieter haften muss.
- Sie kennen die möglichen Versicherungslösungen und deren Einsatzmöglichkeiten.
- Sie erfahren, welche Schäden versicherbar sind, in welchen Fällen sich eine Versicherung lohnt und wo Sie das Risiko am besten selbst tragen.
- Sie können einen angemessenen Versicherungsschutz Ihrer Immobilien sicherstellen.
- Sie wissen, wie Schadensfälle in der Praxis abgewickelt werden.
Inhalte des Seminars
- Gesetzliche Kenntnisse
- Gefahr einer Beschädigung, Wertverlust der Liegenschaft
- Was ist versicherbar? Welche Gefahren können eingedämmt oder eliminiert werden und welche nicht?
- Verschiedene Versicherungsarten wie Immobilie, Hausrat, Haft, Vermögen, Rechtschutz und Mietzinsausfall bei Renditeobjekten
- Wie werden Schäden in der Praxis abgewickelt? Praxisbeispiele und Möglichkeiten einer effizienteren Abwicklung
Seminarleitung

Dominik Hofer
20 Jahre in der Banken und Versicherungswelt prägten Dominik Hofer's Vergangenheit. Heute als Referent bei der Mobiliar, gibt er die vielen Erfahrungen weiter. In vielen verschiedenen internen Ausbildungen lehrt er den TeilnehmerInnen alles rund ums Thema Finanzierung, Absicherung und Risikomanagement von Immobilien.

Janine Wäber, MLaw, Rechtsanwältin
Janine Wäber, MLaw, Rechtsanwältin, Partnerin bei Burkhalter Rechtsanwälte AG (www.drpb.ch) mit Tätigkeitsschwerpunkten im Miet-, Bau- und Immobilienrecht. Dozentin für Miet-, Bau- und Planungsrecht.
Zielgruppe
Immobilienbewirtschafter/innen, Liegenschaftsverwalter/innen, Immobilieneigentümer/innen, Vermieter/innen und Investoren/innen.
Methoden
- Kurztheorie Mietrecht
- Praxisnahe Übungen und Fallbeispiele
- Erarbeiten von Lösungsansätze und Umsetzungshilfen
- Beantwortung von Fragestellung aus der Praxis