Arbeitssicherheit auf der Baustelle

Gesetzliche Grundlagen, Pflichten und deren Umsetzung in der Praxis

Arbeitssicherheit auf der Baustelle
Praxis-Seminar, 1 Tag
ZWB, Zürich
  • Donnerstag, 9. November 2023
Infos zur Veranstaltung

Dauer und Ort

1 Tag, 09:00 - 16:30 Uhr
Zürich, Zentrum für Weiterbildung der Uni Zürich

Lageplan
Anfahrtsbeschreibung

Preis

CHF 890.- (exkl. MWST)
inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, digitale Seminarunterlagen und Zertifikat.

Rabatte

ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt

Akkreditierung durch FPVS/SFPO

8 Credits

Arbeitssicherheit auf der Baustelle

Jetzt anmelden

Berufsunfälle kommen tagtäglich in der ganzen Schweiz vor. Auf Baustellen verunfallen jedes Jahr ungefähr 20 Menschen tödlich und 350 Menschen ziehen sich schwere Verletzungen zu. Diese Unfälle verursachen grosses menschliches Leid und hohe Kosten.

Dank praxisnahem Wissen Berufsunfälle auf der Baustelle vermeiden

Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie präventiv gegen Berufsunfälle vorgehen können. Sie eignen sich die Grundlagen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes auf Baustellen an. Sie erfahren, welche Konsequenzen die wichtigsten Artikel der Bauarbeiterverordnung (inkl. Änderungen BauAV 2022) auf Baustellen tatsächlich haben. Anhand von Skizzen, Praxis- und Unfallbeispielen lernen Sie, wie Unfälle frühzeitig verhindert werden können.

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie lernen die wichtigsten gesetzlichen Anforderungen bzgl. Arbeitssicherheit sowie die Änderungen der Bauarbeiterverordnung, die ab 01.01.2022 in Kraft traten, kennen.
  • Sie wissen, wie gefährliche Situationen zu vermeiden sind.
  • Sie kennen die Verantwortungen und Pflichten der Akteure einer Baustelle.
  • Sie erfahren anhand von Praxisfällen, wie Sie mit gefährlichen Situationen und Unfällen umgehen.
  • Sie wissen, wo Sie die wichtigsten Informationsquellen zur Arbeitssicherheit finden.
  • Sie können spezifische Fragestellungen aus Ihrem Betrieb einbringen und mit Unterstützung des Referenten Lösungen erarbeiten.

Inhalte des Seminars

  • Einstieg AS/GS (Unfallstatistik, Gründe zur AS/GS)
  • Die Bauarbeitenverordnung (wichtigste Artikel und Änderungen BauAV 2022)
  • Arbeitssicherheit beim Bauprozess (SIA-Phasen) integrieren (Praxisbeispiele)
  • Verantwortung auf Baustellen
  • Umgang mit gefährlichen Situationen auf Baustellen
  • Informationsquellen bezüglich Arbeitssicherheit
  • Austausch von Erfahrung
Tipp: Sie haben die Möglichkeit Ihre konkreten Fragen voram per Mail an den Referenten zu stellen. So kann der Referent Ihre Fragen gleich vor Ort behandeln.

Melden Sie sich jetzt gleich an

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Jetzt anmelden

Seminarleitung

Vincent Tissot-Dupont

Vincent Tissot-Dupont, Sicherheitsingenieur nach EKAS

Vincent Tissot-Dupont ist Fachbereichsleiter Arbeitssicherheit bei Prona AG und in der Beratung und Unterstützung von Bauherren, Gesamt-/Totalunternehmen und Bauhaupt- sowie -nebengewerbe tätig. Ebenfalls berät er Industrie- und Gewerbebetriebe im Bereich der AS/GS: Seine Spezialität sind die Baustellen.

Zielgruppe

Architekten/innen, Bauleiter/innen, Bauführer/innen, Planer/innen, Bauherren/innen, Bauingenieure/innen und Führungskräfte auf der Baustelle.

Methoden

  • Theorieteil
  • Darstellungen und Praxisbeispiele
  • Praxisnahe Übungen und Fallbeispiele anhand echter Fälle
  • Beantwortung spezifischer Aufgaben und Fragestellungen aus Ihrer Praxis

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

Jetzt anmelden

Arbeitssicherheit auf der Baustelle

1. Teilnehmer

0 Teilnahme

CHF 0.-

0% Rabatt

CHF 0.-

Nettopreis(exkl. MWST)

CHF 0.-

Weitere Angaben

Alle mit * gekennzeichneten Felder bitte ausfüllen!

Bitte faxen Sie diese Anmeldung an WEKA Business Media AG:
+41 44 434 89 99

oder melden Sie sich telefonisch an:
+41 44 434 89 14

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos