E-Mails, Cloud, Chat, Soziale Netzwerke – all diese digitalen Werkzeuge sind heute im Arbeitsalltag unverzichtbar für uns. Doch im Umgang damit lauern zahlreiche Sicherheitsrisiken und Cyberangriffe nehmen ständig zu. Erlernen Sie den Umgang mit Werkzeugen, Tools und Techniken, um sich und Ihre Daten zu schützen.
Rüsten Sie sich mit dem nötigen Wissen für einen sicheren Arbeitsalltag
In diesem Live Webinar lernen Sie, Risiken und Schwachstellen im digitalen Arbeitsalltag zu erkennen und angemessen zu reagieren. Sie erfahren, wie Sie digitale Fallstricke vermeiden und wo digitale Kriminelle auf Opfer lauern. Sie erlernen einen sicheren Umgang mit digitalen Werkzeugen, Tools und Techniken, um sich und Ihre Daten zu schützen. Steigern Sie mit einer digitalen Verteidigungsstrategie gegen Phishing & Co. Ihre Effizienz und Produktivität im digitalen Arbeitsalltag
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie lernen, potenzielle Bedrohungen, Betrugsmethoden, Angriffsszenarien und -wege zu identifizieren.
- Sie kennen die Schwachstellen verschiedener Geräte für einen potenziellen Angriff und wissen, wie Sie im Ernstfall schnell reagieren.
- Sie kennen sich mit der Meldepflicht und den Konsequenzen einer Pflichtverletzung aus.
- Sie erlangen eine proaktive Cyber-Sicherheitsmentalität als Schutz gegen digitale Angriffe.
- Sie lernen neue digitale Arbeitsstrategien kennen und arbeiten sicherer, effektiver und produktiver.
- Sie erkennen die Angriffsmuster und -methoden sowie potenziell kriminelles Verhalten in den sozialen Netzwerken.
- Sie wissen, wie ein Cyberangriff aufgebaut ist (typische Phasen, Ablauf, Risiken und Gefahren) und abläuft.
- Sie lernen, auf die verschiedenen Angriffsvektoren angemessen und effektiv zu reagieren.
Inhalte des Webinars
- Was ist wichtig - Informationssicherheit - Datensicherheit - Zusammenhänge von Infrastruktur und Daten
- (CIA) – Schutzziele für unsere digitale Sicherheit
- Technik-Basics: Schutzmaßnahmen technisch/organisatorisch einfach und effektiv
- Achtung Cyberangriff - Phasen und Übeltäter,
- Social Engineering – die Bedrohung aus dem Privaten
- Digitale Selbstverteidigung: 10-Punkte Verteidigungsstrategie - Seien Sie die Human Firewall Ihres Unternehmens!
- Kultur, Compliance, IT-Resilienz: Human Firewall - 10 Goldene Regeln der IT-Sicherheit
- Von Mensch zu Mensch: Social Engineering (Auftrags-)Betrüger schlagen zu
- Identitätsklau digital – wenn der Geldeintreiber klingelt
- Datenklau unbemerkt – Risiko mobiler Geräte
- Nebenbei-Abzocken – so schnell kann’s gehen
- Beispiele aus der Praxis (Handy - Daten vom Geschäft darauf - Verifizierung-App)
- Von Paket-SMS bis E-Mail-Pannen und Identitätsklau
- Unbedarft, leichtgläubig, nachlässig – Gelegenheit macht Diebe
- Ablaufszenarien: Phasen eines Cyberangriffs
- Mobile Geräte - wandelndes Risiko – wie schützen Sie sich? Praxisbeispiele von unterwegs
- Wichtige Verhaltensregeln (nicht nur) auf Geschäftsreisen
- Hotel, Zug, Flughafen, Café – Gefahren lauern überall
- Gerät nicht allein lassen
- VPN - auch im Hotel
- Verhalten unterwegs: Nicht laut telefonieren - Mithörer (Oberst der Schweizer Armee)
- Beliebteste Fallen per Mail und Telefon
- Angriffsvektoren: Phishing, Spear-Phishing, CEO Fraud, Fake-Links und -Buttons
- Fehler durch Unachtsamkeit
- CC statt BCC
- Gerät geht kaputt - Datenübernahme auf ein neues Gerät
- Sicherheit (browserbasiert - 2FA)
- Achtung Keylogger und Trojaner!
- Passworte – Länge, Dauer, 4aus4, Satz-Methode
- Gegen Generalschlüssel und offene Türen
- Härten Sie Ihre Unternehmenskultur
- Melden ist wichtig - Compliance & Kultur
- Angriffsmuster erkennen – der Phish-Button
- Konsequenzen des Nicht-Meldens
- Kann ich belangt werden?
- Pflichtverletzung / Sorgfaltspflicht
Webinarleitung

Kerstin Armbrust
Kerstin Armbrust, Digital Working Coach, Senior Consultant und Workspace Specialist (MS Office 365), externe Datenschutzbeauftragte und Datenschutz-Auditorin (TÜV)
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aller Stufen und Interessierte, die eine digitale Verteidigungsstrategie gegen Online-Betrugsversuche aufbauen möchten.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.