Das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG)

Neueste Entwicklungen und erforderliche Massnahmen

Das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG)
Live Webinar, ½ Tag
Online, Virtueller Seminarraum
  • Mittwoch, 19. April 2023
  • Mittwoch, 23. August 2023
Infos zur Veranstaltung

Das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG)

Jetzt anmelden
 

Das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG) ist ab 1. September 2023 anwendbar. Für Schweizer Unternehmen sind die gesetzlichen Neuerungen mit einem erheblichen Aufwand verbunden. Doch was bedeutet die Inkraftsetzung aus Unternehmenssicht konkret und welche erhöhten Anforderungen müssen von nun an eingehalten werden? Welche Unterschiede gibt es zur EU-Datenschutz-Grundverordnung und wer haftet bei einem Verstoss?

Das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz in Kürze

In diesem Live Webinar wird das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz in kompakter Form beleuchtet und die wichtigsten Umsetzungsschritte in Form eines Massnahmenplans kurz dargestellt. Stellen Sie Ihre konkreten Fragen und bringen Sie sich in einem halben Tag datenschutzrechtlich auf den neusten Stand!

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie verschaffen sich in kürzester Zeit einen Überblick zum revidierten Schweizer Datenschutzgesetz aus Unternehmenssicht.
  • Sie wissen, welche Schritte Sie in Ihrem Unternehmen als nächstes angehen müssen, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.
  • Sie kennen die Haftungsrisiken bei einer Datenschutzverletzung und die möglichen Auswirkungen auf Ihr Unternehmen.
  • Sie profitieren von Praxistipps und Praxisbeispielen der Datenschutz-Expertin und haben die Möglichkeit Ihre konkreten Fragen zu stellen.

Melden Sie sich jetzt gleich an

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Jetzt anmelden

Inhalte des Webinars

  • Die neusten Entwicklungen im Datenschutzrecht
  • Überblick zur Umsetzung der schweizerischen Datenschutzrevision im Unternehmen mit den verschiedenen neuen Pflichten und Instrumenten
  • Bearbeitungsverzeichnis umgesetzt – was nun? Wie hält man ein Bearbeitungsverzeichnis ajour? Ansprüche von Behörden im internationalen Zusammenhang
  • Betroffenenrechte: Was verlangt das revDSG? Was ist herauszugeben?
  • Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit Lieferanten im täglichen Business?
  • Entwicklungen im internationalen Datenaustausch aus Schweizer Sicht
  • Strafverfahren – Risiken und Massnahmen
  • Verbindung zwischen IT und Datenschutz – eine Symbiose mit Zukunft?

Tipp: Sie haben die Möglichkeit, Ihre konkreten Fragen vorab per Mail dem Referenten zu stellen. So kann der Referent Ihre Fragen im Webinar behandeln.

Webinarleitung

Florian  Müller

Florian Müller, RA MLaw Notar, Informatiker EFZ

Florian Müller berät als Technologie-Anwalt und Notar kleinere und mittlere Unternehmen in den Bereichen IT, Datenschutz, Immaterialgüterrecht (IP), Blockchain sowie weiteren wirtschaftsrechtlichen Bereichen. Aufgrund seiner Erstausbildung kann er die Informatik- mit der Rechtswelt verbinden und die entsprechenden Bedürfnisse in Einklang bringen. Er war in einer auf IT-Recht und Datenschutz spezialisierten Kanzlei tätig, bevor er als Senior Associate LEXcellence beitrat.

Zielgruppe

Datenschutzverantwortliche, Rechtsanwälte/innen, IT-Verantwortliche, Treuhänder/innen, Fach- und Führungskräfte mit Datenschutzverantwortung.

Jetzt anmelden

Das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG)

1. Teilnehmer

0 Teilnahme

CHF 0.-

0% Rabatt

CHF 0.-

Nettopreis(exkl. MWST)

CHF 0.-

Weitere Angaben

Alle mit * gekennzeichneten Felder bitte ausfüllen!

Bitte faxen Sie diese Anmeldung an WEKA Business Media AG:
+41 44 434 89 99

oder melden Sie sich telefonisch an:
+41 44 434 89 14

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos