Im Jahr 2022 hat die schweizerische Bevölkerung der AHV-21-Reform zugestimmt. Als Resultat dieser Zustimmung wird ab dem 1. Januar 2024 der Mehrwertsteuersatz erhöht. Diese Entwicklung wirft diverse Fragestellungen auf, die in der praktischen Umsetzung zu berücksichtigen sind. Zusätzlich steht die voraussichtliche Einführung eines neuen Mehrwertsteuergesetzes mit überarbeiteten Bestimmungen im Jahr 2025 bevor.
Die Änderungen der Mehrwertsteuer durch die AHV-21-Reform und bevorstehende Gesetzesänderungen
In diesem Live Webinar werden Sie umfassend darüber informiert, welche Auswirkungen die bevorstehende Satzerhöhung in der Praxis haben wird. Darüber hinaus erhalten Sie eine kompakte Einführung in die neuen Bestimmungen des Mehrwertsteuergesetzes. Wichtige Änderungen und deren praktische Auswirkungen werden Ihnen von unserem Fachexperten anschaulich erklärt. Zudem haben Sie im Anschluss an den Theorieteil die Möglichkeit, Ihre konkreten Fragen zu stellen.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über die geltenden MWST-Sätze.
- Sie wissen, welche Änderungen bei den Saldo- und Pauschalsteuersätzen vorgenommen werden.
- Sie verstehen, ab wann der neue MWST-Satz berechnet werden muss.
- Sie wissen, was Sie in Bezug auf die bevorstehende Satzerhöhung bis zum Jahreswechsel vorbereiten müssen.
- Sie wissen bereits jetzt, was sich per 2025 im Bereich der Mehrwertsteuer ändern wird.
- Sie können sich bereits jetzt auf die bevorstehende MWSTG-Revision vorbereiten.
- Sie haben die Möglichkeit, Ihre konkreten Fragen dem Referenten zu stellen.
Inhalte des Webinars
- Überblick über geltende MWST-Sätze sowie Änderungen bei den Saldo- und Pauschalsteuersätzen
- Massgeblicher Zeitpunkt der Leistung
- Überblick über Vorbereitungsarbeiten wie Verträge, MWST-Compliance, Leistungsabgrenzung, Preiskalkulation usw.
- Ausblick auf das neue Mehrwertsteuergesetz per 2025
- Beantwortung von Fragen der Teilnehmenden
Webinarleitung

Dr. oec. HSG Manuel Vogel, dipl. Steuerexperte, CAS FH Unternehmensnachfolge
Manuel Vogel ist spezialisiert im Bereich nationales und internationales Mehrwertsteuerrecht, Umstrukturierungen und Ansiedlungen (Direkte Steuern) und ist seit über 20 Jahren als Steuerberater tätig. Er ist dipl. Steuerexperte, Mehrwertsteuerspezialist und hat einen CAS FH in Unternehmensnachfolge. Zudem ist er Autor verschiedener Publikationen, Referent an Fachveranstaltungen zur MWST sowie Prüfungsexperte an verschiedenen Fachprüfungen. Dr. Manuel Vogel ist Verwaltungsratspräsident und Partner bei der Numarics AG, Baar/Baden/Eschenbach/Horgen/Zürich.